Rote, geschwollene oder juckende Augenlider.
Knistern oder Brennen in den Augen.
Verkrustete Rückstände an der Basis der Wimpern.
Verlust oder Ausdünnung der Wimpern.
Erhöhte Lichtempfindlichkeit.
Wenn Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, kann es hilfreich sein, die Möglichkeit einer Wimpernmilbe mit Ihrem Arzt oder Augenarzt zu besprechen.
Wie bekämpft und beseitigt man Wimpernmilben?
Die gute Nachricht ist, dass die Bekämpfung von Wimpernmilben mit guter Hygiene und der richtigen Pflege oft einfach ist. Hier sind die Schritte, die Healthline empfiehlt:
Reinigen Sie Ihr Gesicht.
Waschen Sie Ihr Gesicht jeden Tag und achten Sie dabei besonders auf Ihre Augenlider und Wimpern. Verwenden Sie ein sanftes, parfümfreies Reinigungsmittel, da aggressive Seifen die Haut zusätzlich reizen können.
Investieren Sie in Augenlid-Reinigungstücher.
Speziell entwickelte Augenlid-Reinigungstücher können helfen, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen, in dem sich Milben vermehren. Suchen Sie nach Produkten, die Teebaumöl enthalten, das für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist.
Fortsetzung auf der nächsten Seite