Der Trick „Wenn es gelb ist, warte“ : eine einfache, aber effektive Angewohnheit
In vielen Öko- Haushalten hat sich eine einfache Regel durchgesetzt:
„Wenn es gelb ist, warten wir; wenn es braun ist, lassen wir es verschwinden.“
Mit anderen Worten: Sie spülen nur, wenn es wirklich nötig ist – und nicht bei jedem Pinkeln. Urin ist von Natur aus steril und stellt kein unmittelbares Gesundheitsrisiko dar , sofern die Toilette regelmäßig gereinigt wird.
Weniger Jagd, mehr Hygiene? Ja, das ist möglich.
Nicht zu spülen bedeutet nicht, in einer schmutzigen Toilette zu leben. Wichtig ist eine regelmäßige Hygiene, also die Reinigung der Toilettenschüssel und des Sitzes alle zwei bis drei Tage , bei häufiger Benutzung sogar täglich.
Extra-Tipp : Geben Sie ein paar Tropfen ätherischer Öle (Zitrone, Eukalyptus, Lavendel) in einen Diffusor oder einen kleinen Behälter in der Nähe der Toilette, um Gerüche auf natürliche Weise zu neutralisieren.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>