
Wachen Sie zwischen 3 und 5 Uhr morgens auf? Das bedeutet es
Aber das ist nicht alles. Zwischen 3 und 5 Uhr morgens beginnt unser Körper langsam, sich auf das Aufwachen vorzubereiten. Es verändert seine Temperatur, passt seine Hormone an und startet seinen inneren Stoffwechsel neu. Ein bisschen wie eine Bäckerei, die ihre Öfen anheizt, bevor die Stadt überhaupt aufsteht.
Nächtlicher Stress: Wenn das Gehirn im Schlaf arbeitet
Wenn Sie innerlich unruhig sind, sind dies die Stunden, in denen Sie dies am deutlichsten spüren. Gedanken können wie ein Film in Dauerschleife immer wieder auftauchen: Verpflichtungen, Sorgen, unvorhergesehene Ereignisse … Das ist oft ein Zeichen dafür, dass Ihr Geist tagsüber nicht genug Ruhe hatte.
Zu dieser Zeit beginnt der Cortisolspiegel, das Stresshormon, zu steigen. Wenn dieser Wert zu früh zu hoch ist, kann er Sie mitten in der Nacht wecken, wie ein etwas früher biologischer Alarm.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>