Schluss mit der Sorglosigkeit der Eltern: Es ist an der Zeit, Ihren Kindern (wieder) « Nein » zu sagen! Hier ist der Grund

Die moderne Pädagogik vertritt oft die Vorstellung, dass wir Kindern keine Grenzen setzen sollten, um ihre Entwicklung nicht zu behindern. Es ist jedoch wichtig, wieder zu entdecken, wie wichtig es ist, « Nein » zu Ihren Kindern zu sagen, um ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden zu fördern. Hier sind einige Tipps, um wieder zu lernen, wie man konstruktiv Grenzen setzt.

 

 

 

1. Seien Sie streng

Es ist wichtig, nicht immer selbstgefällig mit seinen Kindern zu sein. Wenn du um etwas bittest, dann tu es ernsthaft und bestimmt. Die Hausordnung muss strikt und ohne Abweichung angewendet werden, außer in Ausnahmefällen. Diese Beständigkeit hilft Kindern, Grenzen zu verstehen und innere Disziplin zu entwickeln.

2. Erklären Sie

Damit Kinder die Einschränkungen akzeptieren, ist es wichtig, dass sie die Gründe dafür verstehen. Eine einfache und klare Erklärung ist viel effektiver als das traditionelle « weil es so ist ». Sagen Sie zum Beispiel: « Beiße keine anderen Kinder, weil du sie verletzt hast », um das Beißverbot zu erklären.

3. Konstruktive Vorwürfe

Schuldzuweisungen mögen notwendig sein, aber sie müssen von alternativen Optionen begleitet werden. Anstatt nur eine Handlung zu verbieten, sollten Sie sich einen anderen Weg einfallen lassen, die Dinge zu tun. So gibt das Kind zum Beispiel durch « Gehen statt Laufen » eine konstruktive Lösung für sein Verhalten.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment