Haben Sie Probleme beim Fernseh- oder Radioempfang? Wussten Sie, bevor Sie einen teuren Verstärker oder eine neue Antenne kaufen, dass sich möglicherweise eine einfache und geniale Lösung verbirgt … in Ihrer Wand? Ja, dieser Trick verwendet einen Alltagsgegenstand, den wir nie als Empfangsquelle betrachten. Aber wie ist das möglich?
Eine Steckdose in eine Antenne verwandeln: Mythos oder Realität?
Auf den ersten Blick mag es etwas verrückt erscheinen: eine Steckdose als Antenne zu verwenden. Und doch basiert dies auf einer physikalischen Realität, die Heimwerkern und Elektronik-Enthusiasten wohlbekannt ist. Das Prinzip? Nutzen Sie die Stromkabel Ihres Hauses als Wellenleiter.
Tatsächlich wirken die Kabel, die durch Ihre Wände verlaufen, wie lange potenzielle Antennen. Bei ordnungsgemäßer Verbindung mit einem Gerät können sie je nach Konfiguration Radiowellen oder sogar DTT-Signale empfangen.
Was Sie zum Testen dieses Tricks benötigen
Sicherheit steht an erster Stelle . Natürlich kommt es nicht in Frage, einen blanken Draht direkt in eine 230-V-Steckdose zu stecken! Die Idee besteht darin, die Masse der Steckdose über einen speziellen Stecker zu nutzen , ohne eine Verbindung zu den Strompins herzustellen.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>