Folgendes benötigen Sie:
- Ein Standardstecker (wie eine Verlängerungskabelbuchse).
- Koaxialkabel (wie es für Fernsehantennen verwendet wird).
- Ein männlicher Koaxialstecker, der für Ihr Fernsehgerät oder Radio geeignet ist.
- Eine Bohrmaschine (falls erforderlich) und Isolierband.
Herstellungsschritte: kinderleicht
- Vorbereitung des Steckers:
Nehmen Sie einen leeren Stecker (ohne aktive Anschlüsse an den Phasen- und Neutralleiterklemmen). Behalten Sie nur den Erdungsstift (die Metallstange in der Mitte). - Kabelverbindung:
Verbinden Sie ein Ende des Koaxialkabels mit diesem Erdungsstift. Isolieren Sie die anderen Kabel gut, um Kontakt zu vermeiden. - Geräteseitige Installation:
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Antennenbuchse Ihres Fernsehers oder Radios. - Sichere Verbindung:
Dann stecken Sie Ihren Stecker in eine Steckdose… und testen Sie den Empfang!
Wie funktioniert es eigentlich?
Der Trick dabei besteht darin, dass die elektrische Erdung als passive Antenne fungiert und das Verkabelungsnetz Ihres Hauses als Empfangsmedium verwendet. Es ist ein bisschen so, als würden Sie das Signal durch ein metallisches Spinnennetz auffangen, das sich über Ihr ganzes Zuhause erstreckt.
Vorsicht: Das funktioniert nicht immer perfekt. Die Ergebnisse hängen von der Stromqualität, Störungen und Entfernung zu den Sendern ab.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite