Hier erfahren Sie, warum Sie nachts Beinkrämpfe bekommen (und wie Sie verhindern können, dass dies erneut passiert)

Nächtliche Beinkrämpfe sind Schmerzen, die während des Schlafs auftreten. Sie können eine Person aufwecken und nachts aufgrund längerer Inaktivität auftreten. Nächtliche Krämpfe betreffen meist die Wade, können aber auch Schmerzen in den Oberschenkeln und Füßen verursachen. Diese Schmerzen können einige Sekunden bis einige Minuten andauern. Wenn der Krampf vorüber ist, können die Muskelschmerzen die ganze Nacht und bis in den nächsten Tag hinein anhalten. Beinkrämpfe können sowohl Männer als auch Frauen betreffen und kommen bei Erwachsenen über 50 vor.

Nächtliche Beinkrämpfe sind kein Restless-Legs-Syndrom.

 

 

Nächtliche Beinkrämpfe und das Restless-Legs-Syndrom treten beide während des Schlafs auf, aber das ist ihre einzige Gemeinsamkeit. Es gibt viele Unterschiede zwischen diesen beiden Erkrankungen: Restless-Legs-Syndrom:

Verursacht im Gegensatz zu nächtlichen Krämpfen weder Schmerzen noch Krämpfe.

Vielmehr behauptet sich dies durch ein Unwohlsein oder Kribbeln in den Beinen.

Verursacht einen Bewegungsdrang in den Beinen, während nächtliche Krämpfe oft jegliche Bewegung verhindern.

Während das Bewegen der Beine beim Restless-Legs-Syndrom Linderung verschafft, lindert Dehnen nächtliche Krämpfe nicht.

Ursachen und Risikofaktoren für nächtliche Krämpfe

Die genaue Ursache nächtlicher Beinkrämpfe ist oft unbekannt, aber zu den möglichen Ursachen und Risikofaktoren gehören:

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment