5 Symptome, die auf einen Magnesiummangel hindeuten

Fast jeder kennt die Situation: Ein plötzlicher Wadenkrampf reißt einen aus dem Schlaf und man greift zur Magnesiumtablette. Bei einem Magnesiummangel können aber noch weitere Symptome auftreten. Diese sollte man nicht ignorieren, denn Magnesium ist wichtig für viele Funktionen im Körper. Laut einer Studie des Max Rubner-Instituts leiden rund 25 % der Deutschen an einem Magnesiummangel – oft unentdeckt. Wir verraten dir, welche Anzeichen auf einen Magnesiummangel schließen lassen und was du dagegen tun kannst.

Magnesiummangel: Wie entsteht er?

Es gibt mehrere Faktoren, die einen Magnesiummangel begünstigen können. Zu den häufigsten gehören: Medikamente, Stress und Überanstrengung der Muskeln. Wie es zu einem Magnesiummangel im Körper kommt, ist jedoch sehr individuell. Folgende Personengruppen sind besonders anfällig für diesen Nährstoffmangel:

  • Schwangere
  • Diabetiker
  • Menschen, die regelmäßig rauchen
  • Patienten mit Gefäßerkrankungen

Aber auch, wenn du nicht zu einer der Risikogruppen gehörst, kann dich ein Magnesiummangel betreffen.

Wofür braucht der Körper eigentlich Magnesium?

Der menschliche Körper kann Magnesium nicht selbst bilden, daher muss es durch die Nahrung aufgenommen werden. Der Nährstoff ist nicht nur für den Knochenaufbau und eine optimale Muskelfunktion zuständig, sondern hilft dabei wichtige Enzyme im Körper zu aktivieren. Zudem sorgt Magnesium für einen stabilen Blutdruck und macht uns so stressresistenter.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment