Wie du siehst: Magnesium übernimmt wichtige Aufgaben in unserem Organismus. Daher solltest du deine Blutwerte hin und wieder bei deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin überprüfen lassen. Vor allem, wenn du folgende Symptome bei dir feststellst:
1. Übelkeit oder Erbrechen
Ein Magnesiummangel könnte sich durch starke Übelkeit, Appetitlosigkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar machen. Gerade bei diesen Anzeichen, ist es schwer gegenzulenken, weil Betroffene dazu tendieren, weniger zu essen.
Tipp: Hält dieser Zustand länger als eine Woche an, solltest du eine Ärztin aufsuchen! Es könnte auch eine andere Erkrankung dahinterstecken.
2. Schwäche
Je nach deinen Lebensumständen und Vorerkrankungen kann ein allgemeines Schwächegefühl auch von anderen Ursachen herrühren. Es könnte aber auch ein Anzeichen für einen Magnesiummangel sein.
Tipp: Nimm bewusst mehr magnesiumhaltige Lebensmittel oder Magnesiumtabletten zu dir. Verschwindet das Symptom nach einigen Wochen, brauchte dein Körper scheinbar Magnesium.
3. Muskelzuckungen
Ein typisches Anzeichen für Magnesiummangel sind Muskelzuckungen und Krämpfe. Diese können in den Beinen, aber auch im Gesicht vorkommen. Hierbei signalisiert der Muskel direkt, dass er unterversorgt ist.
Tipp: Nimm Magnesiumtabletten zu dir und schaue, ob sich die Beschwerden verbessern. Halten diese an, könnte etwas anderes dahinterstecken, was du von einem Arzt überprüfen lassen solltest.
4. Kribbeln oder Taubheitsgefühl
Neben den Muskelzuckungen, kann es in manchen Körperteilen auch zu einem Taubheitsgefühl kommen. Oftmals sind die Hände oder Finger betroffen.
Tipp: Lass deine Blutwerte checken. Denn Kribbeln und Taubheit in den Händen können auf den Mangel verschiedener Nährstoffe hindeuten.

5. Herzrasen
Da Magnesium dabei hilft, den Herzrhythmus stabil zu halten, kann es bei einem starken Magnesiummangel zu Herzrhythmusstörungen kommen.
Tipp: In diesem Fall solltest du auf jeden Fall deinen Arzt aufsuchen. Ein heftig schlagendes Herz kann auf einen starken Magnesiummangel, aber auch auf andere gefährliche Krankheiten hindeuten. Hier muss so schnell wie möglich gehandelt werden.
Das kannst du gegen einen Magnesiummangel tun
Im besten Fall kannst du dem Magnesiummangel mit Nahrungsergänzungsmitteln entgegenwirken. Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, halte dich an folgende Regeln:

- Iss viele Lebensmittel, die Magnesium enthalten. Dazu gehören beispielsweise: Mandeln, Blattspinat und Garnelen.
- Lass regelmäßig deine Blutwerte checken. Mediziner empfehlen, dies alle 2-3 Jahre zu machen.
- Frauen sollten während ihrer Periode besonders magnesiumhaltig essen oder in dieser Zeit Magnesium in Tablettenform zu sich nehmen.
Übrigens: Frauen benötigen etwa 300 mg und Männer 350 mg Magnesium am Tag. Bei schwangeren, stillenden und sportlich aktiven Menschen liegt der Bedarf etwas höher.
Generell ist es wichtig, die Blutwerte regelmäßig durch den Hausarzt überprüfen zu lassen. Dadurch können Mangelerscheinungen früh erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.