
Wer ist Robert Francis Prevost, der später Leo XIV. wurde, der Amerikaner, der zum Nachfolger von Papst Franziskus auserwählt wurde?
Nach dem Tod des Papstes versammelten sich Kardinäle aus aller Welt hinter verschlossenen Türen im Vatikan zu einem Konklave. Dieser Prozess, der tief in der Tradition der Kirche verwurzelt ist, sieht vor, dass nur Kardinäle unter 80 Jahren an der Wahl teilnehmen. Sie saßen isoliert in der Sixtinischen Kapelle und stimmten so lange ab, bis einer der Kandidaten zwei Drittel der Stimmen erhielt. Nach jedem Wahlgang gibt es Rauch: schwarz im Falle eines Scheiterns, weiß, wenn der Papst gewählt wird. Dieser Donnerstag, der 8. Mai 2025, wird nicht nur wegen der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges in Frankreich im Jahr 1945 in die Geschichte eingehen, sondern auch wegen eines Ereignisses von globaler Tragweite: der Wahl eines neuen Papstes. Als sich alle Augen auf die Champs-Elysées in Frankreich richteten, stieg weißer Rauch über Rom auf und verkündete der Welt, dass ein Nachfolger von Papst Franziskus gewählt worden sei.
Kurz darauf wurde die Identität des 267. Papstes auf dem berühmten Balkon der Basilika enthüllt. Sein Name, sein Werdegang und seine Vision der Kirche werden in den kommenden Tagen gründlich analysiert werden. Sein Name ist Robert Francis Prevost und er ist 69 Jahre alt und kommt aus Chicago. Er ist eine angesehene Persönlichkeit in der Römischen Kurie und hat seit 2023 die strategische Position des Präfekten des Dikasteriums der Bischöfe inne und ist für die Ernennung von Bischofsämtern auf der ganzen Welt verantwortlich. Er war auch Vorsitzender der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika, die angesichts religiöser Veränderungen eine Schlüsselrolle in den Beziehungen des Vatikans mit dem Kontinent spielt. Seine pastorale Erfahrung in Lateinamerika und seine fundierten Kenntnisse in der Kirchenleitung machten ihn zu einem natürlichen Kandidaten, um die Arbeit von Papst Franziskus fortzusetzen! Von da an sollte er neue Funktionen als Papst unter dem Namen Leo XIV. ausüben.