Wenn Sie oben an einem Lutscherstiel ein Loch sehen, bedeutet das Folgendes:

Wenn Sie oben auf einem Lutscherstiel ein Loch sehen, bedeutet das Folgendes:
Die Geschichte der Lutscher ist, insbesondere in den Vereinigten Staaten, etwas verzerrt. Archäologen glauben, dass eine Version dieser süßen Leckerei möglicherweise vor Hunderten von Jahren erfunden wurde. Allerdings wurde erst in den letzten hundert Jahren eine Funktion hinzugefügt, die den Stock hohl macht. Viele fragen sich jedoch, warum. Es stellt sich heraus, dass es dafür zwei Hauptgründe gibt.

Werbung

Eine kurze Geschichte der Lutscher: Zucker war einst ein
seltenes Gut. Daher mussten die Menschen kreativ werden, um in den Genuss süßer Leckereien wie Lutscher oder Gummibärchen zu kommen. Man geht davon aus, dass vor dem 17. Jahrhundert in Ländern wie Ägypten und China verschiedene Mixturen aus Nüssen und Früchten hergestellt wurden. Zur Konservierung und für eine süße Note fügten sie dann Honig hinzu. Dann wurden Stäbchen hinzugefügt, um das Essen zu erleichtern. Diese Beispiele gehören zu den frühesten aufgezeichneten Variationen der heutigen Süßigkeit.

Nach dem 17. Jahrhundert war Zucker leichter verfügbar. Daher begannen Länder wie Großbritannien damit, Zucker zu kochen und Stiele hinzuzufügen, um daraus Lutscher herzustellen. Obwohl es in den USA einige Spekulationen über Lutscher gibt, behauptete George Smith, er habe Anfang des 19. Jahrhunderts „den modernen Lutscher erfunden“. Der Mann aus New Haven im Bundesstaat Connecticut glaubte, dass die Süßigkeiten leichter zu essen seien, wenn man ihnen Stäbchen hinzufügte. Interessanterweise waren die Bonbons damals weich oder zäh und keine harten Bonbons.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment