Würmer treten häufig in Obst auf und sind ein Zeichen dafür, dass es verdorben ist oder einer Kontamination ausgesetzt war. Ihr Vorhandensein bedeutet in der Regel, dass das Obst nicht mehr in bestem Zustand zum Verzehr ist.
Wenn Sie einen Wurm in einem Stück Obst entdecken, ist es wichtig, den Verzehr dieses Teils zu vermeiden. Schneiden Sie die betroffene Stelle vollständig heraus, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Dieses Problem tritt besonders häufig bei Bio-Obst oder -Erzeugnissen auf, die nicht sofort verzehrt wurden. Es besteht zwar kein Grund zur Panik, aber es ist ratsam, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein. Die kleinen weißen Würmer, die Sie möglicherweise finden, sind in der Regel Fliegenlarven. Ihr Auftreten bedeutet, dass das Obst beschädigt ist und idealerweise nicht verzehrt werden sollte.
In vielen Fällen reicht es aus, die Früchte gründlich zu waschen und alle verdorbenen Teile zu entfernen. Und wenn Sie beim Reinbeißen in einen Pfirsich oder eine Aprikose eine unangenehme Überraschung erleben, versuchen Sie, nicht überzureagieren.
Sind Würmer schädlich?
Normalerweise sind sie nicht ernsthaft gefährlich. Da sich Würmer jedoch von Dingen wie verwesenden Stoffen und Kot ernähren, können sie gesundheitliche Risiken bergen, darunter:
Bakterielle Infektionen: Der Verzehr von Würmern kann schädliche Bakterien wie Salmonellen oder E. coli übertragen, insbesondere da Fruchtfliegen ihre Eier häufig auf verdorbenen Lebensmitteln oder Abfällen ablegen. Symptome können Erbrechen, Durchfall, Fieber und in schweren Fällen sogar blutiger Stuhl sein.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite