Was tun, wenn Sie einen Knoten oder einen geschwollenen Lymphknoten an Ihrem Hals, Rücken oder Ohr finden?

Die häufigste Ursache für geschwollene Lymphknoten ist eine Infektion. Wenn der Körper Bakterien oder Viren bekämpft, erhöht sich die Aktivität der Lymphknoten, was zu deren Vergrößerung führt. Zu den häufigsten Infektionen gehören:

  • Infektionen der oberen Atemwege  : Erkrankungen wie Erkältungen, Grippe oder Mandelentzündungen führen häufig zu geschwollenen Lymphknoten im Hals.
  • Ohrenentzündungen  : Mittelohrentzündungen können eine Schwellung der Drüsen in der Nähe des Ohrs verursachen.
  • Zahninfektionen  : Abszesse oder andere Entzündungen der Mundhöhle können eine Vergrößerung der submandibulären Lymphknoten verursachen.

Neben Infektionen können auch andere Faktoren eine Lymphknotenvergrößerung verursachen:

  • Autoimmunerkrankungen  : Krankheiten wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können eine chronische Schwellung der Drüsen verursachen.
  • Tumorerkrankungen  : In manchen Fällen können vergrößerte Lymphknoten mit Lymphomen oder Metastasen anderer Tumoren einhergehen.

Obwohl vergrößerte Lymphknoten oft gutartig und vorübergehend sind, gibt es Situationen, in denen es angebracht ist, wegen dieser Erkrankung einen Arzt aufzusuchen:

  • Die Lymphknoten bleiben länger als zwei bis drei Wochen vergrößert.
  • Die Beulen sind hart, unbeweglich oder wachsen schnell.
  • Vorhandensein von Begleitsymptomen wie Fieber, Nachtschweiß, unerklärlichem Gewichtsverlust oder Müdigkeit.
  • Krebs in der Vorgeschichte oder geschwächtes Immunsystem.

Wenn die Drüsenschwellung anhält, wird Ihr Arzt normalerweise eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen oder Biopsien empfehlen, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:

Lesen Sie den Artikel auf der nächsten Seite weiter.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment