
Warum können private Teile nach Fisch riechen?
Wenn ein fischiger Geruch auftritt: Was können die Ursachen sein?
-
Ein Ungleichgewicht der Gefäßflora
Die häufigste Ursache ist eine bakterielle Vaginose, eine häufige, aber gutartige Erkrankung. Es tritt auf, wenn die guten Bakterien (Laktobazillen) abnehmen und anaerobe Bakterien Platz machen, die für den charakteristischen Geruch verantwortlich sind. Manchmal geht damit auch ein grauer oder weißer Ausfluss einher, allerdings ohne Juckreiz.
-
Eine sexuell übertragbare Infektion (STI)
Einige sexuell übertragbare Krankheiten wie Trichomoniasis können ebenfalls einen ungewöhnlichen Geruch verursachen. In diesem Fall können weitere Symptome auftreten: Brennen, Jucken, stärkerer Ausfluss usw. Eine ärztliche Konsultation wird dringend empfohlen .
-
Unzureichende Intimhygiene
Zu viel oder zu wenig Hygiene kann den natürlichen pH-Wert stören. Die Verwendung scharfer Seifen, Spülungen oder parfümierter Tücher kann die Flora verändern. Umgekehrt fördert mangelnde Hygiene die Ansammlung von Sekreten und Bakterien.
-
Schlechte Flüssigkeitszufuhr oder unausgewogene Ernährung
Konzentrierter Urin kann außerdem einen stärkeren Geruch abgeben, der mit dem des Intimbereichs verwechselt werden kann. Ausreichend Wasser zu trinken und sich abwechslungsreich zu ernähren, trägt dazu bei, den Körpergeruch auf natürliche Weise zu regulieren.
Wann sollten Sie sich beraten lassen?
Ein punktueller und flüchtiger Geruch ist kein Grund zur Beunruhigung. Wenn der Ausfluss jedoch anhält, von anderen Symptomen begleitet wird (Juckreiz, Brennen, anormaler Ausfluss usw.) oder wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Auch einige schwerwiegendere gynäkologische Erkrankungen (wie Gebärmutterinfektionen oder, seltener, bestimmte Krebsarten) können den natürlichen Geruch verändern. Daher ist es wichtig , diese Signale nicht zu vernachlässigen.
Die richtigen Maßnahmen zur Erhaltung Ihres intimen Gleichgewichts
- Bevorzugen Sie eine sanfte Hygiene mit einer Seife, die an den pH-Wert des Intimbereichs angepasst ist ( ohne Parfüm oder Antiseptikum ).
- Vermeiden Sie Spülungen, da diese die Flora stören.
- Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle und vermeiden Sie naheliegende Kleidung.
- Trinken Sie ausreichend Wasser und ernähren Sie sich ausgewogen und ballaststoffreich.
- Lassen Sie sich regelmäßig gynäkologisch untersuchen, auch wenn Sie keine besonderen Beschwerden haben.
Zusammengefasst: Hören Sie auf Ihren Körper, ohne Tabus
Jeder Körper hat seinen eigenen natürlichen Geruch und der Intimbereich bildet da keine Ausnahme. Aber wenn etwas anders aussieht, sendet Ihr Körper Ihnen ein Signal. Es ist, diese Anzeichen nicht zu ignorieren und nicht zu inflammatorisch, mit Ihrem Arzt oder Gynäkologen zu sprechen. Es ist kein Risiko, auf sich selbst zu achten.
Manchmal kann eine einfache Beratung schon lange anhaltende Sorgen ausräumen . Und vor allem können Sie dadurch Ihr Selbstvertrauen, Ihren Komfort und Ihre Gelassenheit zurückgewinnen.