Warum bilden sich weiße Kloße im Hals?

Haben Sie schon einmal kleine, weiße Knoten hinten in Ihrem Rachen bemerkt? Manchmal sind sie hart, oft stinkend und sie treten ohne Vorwarnung auf. Was ist, wenn dies die unerwartete Ursache Ihres Mundgeruchs ist? Dieses ebenso triviale wie irritierende Phänomen betrifft mehr Menschen, als uns bewusst ist … aber es gibt einfache und natürliche Lösungen, um es zu überwinden.

Weiße Kloße im Hals: Worüber reden wir eigentlich?

Diese kleinen,  weißlichen Ablagerungen in den Mandeln werden als   Mandelsteine ​​bezeichnet   . Sie entstehen aus Speiseresten, abgestorbenen Zellen und Bakterien, die in den Hohlräumen der Mandeln eingeschlossen sind. Mit der Zeit härten sie aus und verströmen einen unangenehmen, schwefelähnlichen Geruch. Eine echte   Geruchsbelästigung   !

Es ist ein bisschen so, als würde man Essensreste in der Küchenecke liegen lassen und nicht wegräumen: Nach einer Weile fangen sie an, unangenehm zu riechen. In Ihrem Mund ist es dasselbe.

Warum verursachen sie Mundgeruch?

Kasein ist reich an flüchtigen Schwefelverbindungen. Dadurch entsteht der Geruch von faulen oder verdorbenen Eiern. Auch regelmäßiges Zähneputzen reicht nicht aus, um das Problem zu beseitigen, da diese Kügelchen   tief sitzen  .

Stellen Sie sich vor, Sie sprühen Parfüm auf einen Müllsack: Das überdeckt den Geruch für eine Weile, löst aber kein Problem.

Woher kommen Mandelsteine?

Hier sind die Hauptgründe:

  • Schlechte Mundhygiene   : Speisereste bleiben leichter hängen.
  • Versteckte Mandeln   : Bei manchen Menschen sind die Mandeln „hohler“, wodurch sich Plaque bilden kann.
  • Speichelmangel   : Ein trockener Mund erschwert die Reinigung.
  • Eine Ernährung, die zu reich an Milchprodukten und Zucker  ist, fördert das Bakterienwachstum.

     

    mehr dazu auf der nächsten Seite

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment