Verabschieden Sie sich mit Rosmarin von Cellulite, Krampfadern, Muskel- und Gelenkschmerzen.

Hervorragend für die Hautgesundheit und gegen Wunden und Verbrennungen.
Hilft gegen Haarausfall und Schuppen (Tee trinken und Haare damit spülen).
Regt den Stoffwechsel an, entgiftet die Leber.
Wie stellt man Rosmarinalkohol her?

Rosmarinalkohol, dessen Rezept Sie jetzt kennenlernen, ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.

Es wirkt revitalisierend, antirheumatisch, kreislaufanregend, lindert Muskelverspannungen und Schmerzen, behandelt Verletzungen und bekämpft Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Krampfadern, Cellulite, Krämpfe und Muskelermüdung.

Es empfiehlt sich, es mit frischem, frisch gepflücktem Rosmarin zuzubereiten.

Sie können getrocknete Kräuter verwenden, das resultierende Produkt ist jedoch weniger konzentriert.

Um Rosmarinalkohol herzustellen, geben Sie einfach einige Rosmarinzweige in eine Glasflasche und übergießen Sie diese mit 70° Alkohol (erhältlich in der Apotheke).

15 Tage an einem dunklen Ort ruhen lassen.

Schütteln Sie das Glas täglich.

Fortsetzung siehe nächste Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment