Traditionelle Beeren-Osterpastete (Eine Pastete im Teigmantel, keine Sushi-Rolle!)

Ablöschen (optional): In einer kleinen Pfanne die Zwiebel-Knoblauch-Mischung anbraten. Den Weißwein dazugießen und fast vollständig einkochen lassen.
Zusammensetzen der Pastete: Den Backofen im Ober-/Unterhitzemodus auf 180 °C (Gas Stufe 6) vorheizen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Bilden Sie ein großes Rechteck. Geben Sie den Teig in eine gefettete und bemehlte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Lassen Sie die Teigränder überhängen. Füllung: Eine Schicht Füllung (ca. 1/3) auf den Boden der Form geben. Legen Sie die 3 hartgekochten Eier in einer Reihe in die Mitte der Füllung. Mit der restlichen Füllung bedecken und leicht andrücken. Schließen der Pastete: Falten Sie die Ränder des Blätterteigs über die Füllung, um die Pastete vollständig einzuschließen. Verschließen Sie die Ränder gut, indem Sie sie mit den Fingern oder einer Gabel zusammendrücken. Eierwäsche: In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch verrühren. Bestreichen Sie die Oberfläche der Pastete mit dieser Mischung und verwenden Sie dazu eine Küchenbürste. Dadurch erhält das Gebäck eine schöne goldbraune Farbe. Zubereitung: 20 Minuten backen und die Ofentemperatur für 30 Minuten auf 150 °C reduzieren. Wenn der Kuchen zu schnell braun wird, decken Sie ihn locker mit einem Stück Aluminiumfolie ab. Ruhen und Servieren: Lassen Sie die Pastete 10–15 Minuten ruhen, bevor Sie sie aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Heiß, warm oder kalt servieren. Zubereitungszeit: 30 Minuten Kochzeit: 50 Minuten Portionen: 8 Personen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment