So reinigen Sie einen verschmutzten Backofen in 5 Minuten mit der alten japanischen Methode

Sehen wir uns an, wie man einen eingebrannten Ofen mit umweltfreundlichen Produkten reinigt. Um eine gründliche und umweltfreundliche Reinigung des Backofens durchzuführen  , können Sie eine Mischung aus Backpulver, Wasser und einigen Tropfen weißem Essig verwenden. Diese hausgemachte Methode garantiert ein glänzendes Ergebnis und beseitigt Gerüche ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel.

Darüber hinaus ist diese Lösung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch  aus wirtschaftlicher Sicht praktisch.

Zunächst  sollten Sie alle Backbleche, Auflaufformen und Roste aus dem Backofen nehmen und sicherstellen, dass  nichts Überflüssiges vorhanden ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Wenn möglich,  empfiehlt es sich, die Backofentür  durch Anheben der seitlichen Hebel zu entfernen, um die Reinigung der Spalten und Dichtungen zu erleichtern.

Dampfreinigung

Um die Mischung zuzubereiten, stellen Sie  eine mit Wasser gefüllte Schüssel auf den Herd  und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wenn es zu kochen beginnt, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie ein Glas Essig hinzu.  Anschließend den Backofen auf eine Temperatur zwischen 150° und 180°  C vorheizen. Wenn der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, schalten Sie ihn aus und stellen Sie die Pfanne mit Wasser und Essig in den Backofen.

Lassen Sie den Dampf mindestens drei Stunden einwirken,  um die Verkrustungen an den Backofenwänden aufzuweichen. Anschließend alle Rückstände mit aufgeweichten Verkrustungen mit einem Spachtel oder einem weichen Schwamm entfernen.

Zitrone und Backpulver für eingebrannten Ofen

Um  hartnäckigen Schmutz aus dem Backofen zu entfernen , können Sie einen weiteren Trick anwenden, der darin besteht,  170 g Backpulver mit 3 oder 4 Esslöffeln warmem Wasser  in einer Schüssel zu mischen.

Schüssel und Natron

Fügen Sie  ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu , da dieser für seine entfettende Wirkung bekannt ist, und verrühren Sie die Mischung gut. Tauchen Sie anschließend einen Schwamm in die Mischung und schrubben Sie damit alle Teile des Backofens, wobei Sie besonders auf die schmutzigsten und verkrusteten Stellen achten. Abschließend häufig mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Zum Abschluss der Backofenreinigung können Sie die noch feuchten Teile mit Wasser und Backpulver mit Essig besprühen, wodurch eine starke entfettende chemische Reaktion entsteht.

Um das Auftragen des Essigs zu erleichtern, können Sie eine Flasche mit Zerstäuber verwenden.  Lassen Sie die Mischung mindestens eine Stunde ruhen . Spülen Sie anschließend die Backofenwände gründlich mit einem Schwamm und warmem Wasser ab und entfernen Sie dabei nach und nach alle Essig- und Natronpartikel.

Trocknen Sie abschließend  alles mit einem sauberen Tuch ab  und achten Sie darauf, dass keine Gerüche oder Schmutzrückstände vorhanden sind.

Reinigen Sie anschließend die  Roste und die Backofentür, achten Sie dabei besonders auf die Dichtungen . Streuen Sie das  Backpulver auf eine Arbeitsfläche und sprühen Sie dann den Essig ein, bis ein weißer Schaum entsteht.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment