Haben sich Insekten oder Mücken im Lack Ihres Autos festgesetzt? Ein kurzes Abspritzen mit dem Gartenschlauch kann einen Teil des Schmutzes beseitigen, hartnäckigerer Schmutz lässt sich jedoch schwerer entfernen – und eine Verzögerung der Reinigung kann erheblichen Schaden anrichten. Insekten, die zu lange auf Ihrem Auto bleiben, können den Klarlack angreifen und bleibende Spuren hinterlassen.
Aber keine Sorge – diese Anleitung zeigt Ihnen genau, wie Sie Fehler effektiv entfernen und von vornherein verhindern können.
🚗 So verhindern Sie, dass Insekten an Ihrem Auto haften bleiben
Möchten Sie nach einer Autofahrt weniger Zeit mit dem Schrubben Ihres Autos verbringen? Vorbeugen ist der Schlüssel.
1. Reinigen Sie Ihr Auto regelmäßig nach langen Fahrten.
Wenn Sie sich angewöhnen, Ihr Auto – insbesondere die Windschutzscheibe, die Scheinwerfer und die Stoßstange – nach jeder Fahrt zu waschen, wird die Arbeit viel einfacher und Sie vermeiden Ablagerungen.
2. Autowachs oder Politur auftragen.
Das Polieren Ihres Autos lässt es nicht nur glänzen, sondern verleiht ihm auch eine glatte Schutzschicht, die Insekten leichter abrutschen lässt. Wachs wirkt wie eine Barriere gegen Spritzer und beschleunigt die spätere Reinigung erheblich.
3. Verwenden Sie eine transparente Schutzfolie
. Für einen länger anhaltenden Schutz bringen Sie eine transparente Klebefolie auf der Vorderseite Ihres Autos (und sogar auf den Scheinwerfern) an. Das ist eine einfache Lösung zum Selbermachen, die Ihren Lack – und Ihren Geldbeutel – langfristig schont.
🧼 So entfernen Sie Insekten aus Ihrem Auto
Wenn Vorbeugen nicht ausreicht, erfahren Sie hier, wie Sie Insektenreste sicher und effektiv von Ihrem Fahrzeug entfernen.
1. Versuchen Sie es zunächst mit einer normalen Autowäsche.
Beginnen Sie mit einer einfachen Wäsche – sei es eine Hochdruckspülung, eine Durchfahrtswäsche oder eine Handwäsche –, um den Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Aber hören Sie nicht damit auf, wenn immer noch Insekten haften bleiben.
2. Verwenden Sie heißes Wasser und einen Insektenentferner.
Mischen Sie heißes Wasser mit einem autosicheren Insektenentferner (oder sogar etwas Mückenschutzmittel) und sprühen Sie es großzügig auf die betroffenen Stellen. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, um getrocknete Insektenreste zu lösen.
3. Sanftes Schrubben mit weichen Materialien.
Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder einen Netzhandschuh (für besonders sanftes Schrubben in eine Strumpfhose gewickelt), um die Oberfläche abzuwischen. So entfernen Sie Insekten, ohne den Lack zu zerkratzen.
4. Mikrofasertücher verwenden:
Mikrofasertücher in heißem Wasser einweichen und über die Motorhaube oder Stoßstange legen. 5–10 Minuten einwirken lassen. Dadurch werden die Rückstände weicher und lassen sich leichter und ohne Kraftaufwand abwischen.
🧽 Für hartnäckige Insektenflecken