Bei gutem Wetter kommen sie wieder an die Oberfläche. Anfangs diskret, später invasiv, laden sich Insekten in unsere Wohnungen ein und stören unseren Alltag. Ameisen schwärmen auf der Theke aus, Kakerlaken tauchen unerwartet auf, scheue Mücken… Der Feind ist überall. Sollten wir uns dann kommerziellen Insektiziden zuwenden, die oft teuer und voller Chemikalien sind? Glücklicherweise gibt es natürliche und sehr effektive Lösungen.
Sauberes Haus: die erste Verteidigungslinie
Insekten lieben vergessene Krümel, Essensreste und Feuchtigkeit. Das unberührte Landesinnere ist daher die erste Verteidigungslinie gegen ihre Invasion.
- Beseitigen Sie Nahrungsquellen: Bewahren Sie trockene Lebensmittel in luftdichten Behältern auf, hinterlassen Sie keine Krümel auf Böden oder Oberflächen und reinigen Sie sie sofort nach dem Kochen.
- Müllkontrolle: Ein schlecht verschlossener Mülleimer lockt Kakerlaken und Fliegen an. Wählen Sie einen gut sitzenden Deckel und werfen Sie den Müll regelmäßig weg.
- Achten Sie auf Luftfeuchtigkeit : Stehendes Wasser begünstigt die Entwicklung von Mücken und anderen Schädlingen. Überprüfen Sie, ob die Spüle undicht ist, leeren Sie die Näpfe unter den Pflanzen und wechseln Sie regelmäßig das Wasser in den Näpfen für Haustiere.
Ein wirksames und natürliches hausgemachtes Insektizid
Wenn Insekten Ihnen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen keine Ruhe geben, ist es höchste Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und ein hausgemachtes Repellent aufzutragen, das leicht zuzubereiten und gesundheitlich unbedenklich ist.
Zutaten
- 250 ml Weißweinessig
- 2 Zimtstangen
- 1/2 Teelöffel Natron
- 250ml flüssiges Bodenreiniger
mehr dazu auf der nächsten Seite Werbungsiehe Fortsetzung auf der nächsten Seitesiehe Fortsetzung auf der nächsten Seite