Sie können die Haltbarkeit von grünen Salaten verlängern! So geht’s am besten

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Grünzeug vor
. Zunächst ist es wichtig, das Grünzeug gründlich abzuspülen. Auch vorgewaschenes grünes Gemüse kann Schmutz, Pestizide oder Bakterien enthalten, die seine Haltbarkeit verkürzen können.

Waschen Sie Ihr Gemüse gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz oder chemische Rückstände zu entfernen.
Trocknen Sie sie vollständig. Dies ist wichtig: Verbleibende Feuchtigkeit kann den Verfall beschleunigen. Das beste Werkzeug für diese Aufgabe ist eine Salatschleuder, da sie das Wasser entfernt, ohne die Blätter zu beschädigen.

Wenn Sie keine Salatschleuder haben, legen Sie das Blattgemüse auf ein sauberes Geschirrtuch oder tupfen Sie es mit Küchenpapier trocken. Stellen Sie sicher, dass sie so trocken wie möglich sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 2: Verwenden Sie den richtigen Aufbewahrungsbehälter.
Die Wahl des richtigen Behälters ist wichtig, um Ihr Gemüse frisch zu halten. Sie benötigen einen Behälter, der groß genug ist, um Ihr Grünzeug aufzunehmen, ohne es zu zerdrücken oder zusammenzudrücken, was zu Druckstellen führen kann. Am besten eignet sich ein großer luftdichter Behälter.

Bedecken Sie den Boden des Behälters mit Papiertüchern. Diese Handtücher nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und verhindern, dass sie sich um die Laken herum sammelt. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied bei der Verlängerung der Haltbarkeit Ihres Salats.
Wenn Sie Einweg-Papiertücher lieber vermeiden möchten, können Sie auch ein wiederverwendbares Küchentuch oder ein trockenes Tuch verwenden.
Schritt 3: Schichten Sie die Blätter für maximale Frische.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Salatblätter im Behälter anzuordnen.

Legen Sie die Blätter locker auf die Papiertücher. Packen Sie sie nicht zu fest: Die Blätter brauchen etwas Luft, um knackig zu bleiben.
Wenn Sie alle Blätter hinzugefügt haben, legen Sie eine weitere Schicht Papiertücher darauf. Dies hilft, zusätzliche Feuchtigkeit von oben aufzunehmen.
Verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel und achten Sie darauf, dass dieser luftdicht ist. Gut verschlossene Behälter verlangsamen die Lufteinwirkung und verhindern so, dass Ihre Blätter zu früh welken.
Schritt 4: Frische Blätter im Kühlschrank aufbewahren.
Nachdem Ihre Blätter nun sicher aufbewahrt sind, stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank. Die kühlere Temperatur verlangsamt den natürlichen Zerfall der Blätter und trägt dazu bei, dass sie länger frisch bleiben.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment