Das Schließen des Gasventils vor oder nach dem Ausschalten des Ofens kann die Sicherheit bei der Verwendung des Gasherds beeinträchtigen. Allerdings verstehen nicht alle Menschen dies klar. Tragbare GasherdeGasventil ersetzen
Das Schließen des Ventils einer Gasflasche bei Nichtgebrauch ist eine der Sicherheitsregeln, die jede Familie, die einen Gasherd benutzt, kennen muss. Doch auch wenn Sie schon seit vielen Jahren einen Gasherd benutzen, weiß nicht jeder, ob Sie das Gasventil vor oder nach dem Ausschalten des Herds schließen sollten.
Schließen Sie das Gasventil vor oder nach dem Ausschalten des Kochers?
Die Antwort auf diese Frage besteht darin, das Gasflaschenventil zu schließen und dann den Herd auszuschalten.
Ursache: Während des Kochens gelangt das Gas aus dem Tank durch das Rohr, den Kanal und dann zum Brenner. Nachdem das Gas im Tank verschlossen ist, verbleibt noch eine gewisse Menge überschüssiges Gas in der Leitung. Diese Menge an Gas ist aus dem Tank entwichen und kann, wenn sie nicht verwendet wird, einen Brand oder eine Explosion verursachen, wenn die richtigen Bedingungen herrschen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das gesamte Gas in der Leitung aufgebraucht wird, was zur Abfallvermeidung beiträgt und die Sicherheit gewährleistet, ohne plötzliche Explosionen beim nächsten Einschalten des Ofens.
Einige Überlegungen zur Verwendung eines Gasherds aus Sicherheitsgründen
– Kaufen Sie eine Gasflasche von einem seriösen Unternehmen oder Verkäufer:
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Gasflasche in seriösen Geschäften und Einzelhändlern kaufen, um sicherzustellen, dass das Gas nach dem richtigen Verfahren und dem richtigen Gewicht auf dem Gehäuse abgefüllt wird. Achten Sie beim Kauf auf die Gasflasche. Das Gehäuse muss intakt und kratzfrei sein und die Details dürfen nicht verbeult oder rostig sein.
– Stellen Sie die Gasflasche an einem gut belüfteten Ort auf:
Nächste Seite