Der Anbau von Paprika in Behältern ist die ideale Lösung für Hobbygärtner mit begrenztem Platz.
Mit diesen Tipps können Sie frische Paprika zu Hause genießen und die Ernte mit selbstgemachten Düngemitteln steigern.
Wahl des richtigen Behälters
Verwenden Sie Töpfe mit einem Fassungsvermögen von mindestens 20 Litern (5 Gallonen) und Drainagelöchern.
Größere Behälter bieten ausreichend Platz für das weit verzweigte Wurzelsystem der Paprikapflanzen.
Geeignete Paprikasorten
Wählen Sie kompakte oder Zwergsorten, die sich besonders für kleinere Flächen eignen. Beliebte Sorten:
Mini Belle
Patio Belle
Lunchbox
Bodenvorbereitung
Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, angereichert mit organischer Substanz.
Mischen Sie Perlit oder groben Sand unter, um die Drainage zu verbessern.
Pflanztechniken
Für Anfänger: Nutzen Sie Setzlinge, da diese leichter zu handhaben sind.
Für Fortgeschrittene: Beginnen Sie mit Samen, die 8–10 Wochen vor dem letzten Frost in Innenräumen ausgesät werden.
Sonnenlicht und Standort
Paprika benötigt täglich 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht.
Im Freien: Stellen Sie die Behälter an sonnige Orte.
Innen: Verwenden Sie Pflanzenlampen, um die Lichtversorgung zu gewährleisten.
Bewässerungstipps
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
Gießen Sie gründlich, wenn die obere Erdschicht trocken ist.
Selbstgemachte Düngemittel für kräftiges Wachstum
Fortsetzung auf der nächsten Seite