Ursachen von Mundkrebs
Das Verständnis der Ursachen von Mundkrebs hilft bei der Prävention. Tabakkonsum ist nach wie vor die Hauptursache. Ob Zigaretten, Zigarren oder Kautabak – alle Formen bergen ein hohes Risiko. Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, ebenfalls erheblich. In Kombination erhöhen Tabak und Alkohol das Risiko dramatisch.
Virusinfektionen, insbesondere HPV (Humanes Papillomavirus), tragen ebenfalls erheblich dazu bei. Dieses Virus kann durch oralen Sexualkontakt übertragen werden. Darüber hinaus kann mangelnde Mundhygiene bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen. Vernachlässigte Zahnpflege erhöht das Risiko von Plaque und Bakterienbildung.
Längerer Sonneneinstrahlung, insbesondere der Lippen, ist ein weiterer Faktor. UV-Strahlen können Hautzellen schädigen und zu Hautveränderungen führen. Auch eine genetische Veranlagung kann manche Menschen anfälliger machen. Wenn jemand in Ihrer Familie an dieser Krebsart erkrankt ist, ist es wichtig, wachsam zu bleiben.
Auch eine Ernährung mit wenig Obst und Gemüse erhöht das Risiko. Eine ausgewogene, mikronährstoffreiche Ernährung stärkt das Immunsystem. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist ein einfacher und effektiver Weg, sich vor Krebs zu schützen.
Mundkrebs ist eine ernste Erkrankung. Achten Sie auf Symptome und gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt. Prävention und Früherkennung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Ein gesunder Lebensstil kann Ihr Risiko deutlich senken. Zögern Sie nicht, etwas zu unternehmen, wenn Ihnen etwas nicht passt – Ihre Mundgesundheit hängt von Ihrer Aufmerksamkeit ab.