Er tappt in die Falle. Wozu? Weil sie sich beeilen und eine Grundregel der Mathematik ignorieren: die Reihenfolge der Operationen. Aber übrigens, kennen Sie diese Regel wirklich?
Häufiger Fehler: Lösen von links nach rechts
Stellen Sie sich vor, Sie behandeln diese Gleichung wie einen Text, der Zeile für Zeile gelesen werden muss. Sie beginnen also damit, Folgendes hinzuzufügen:
2 + 2 = 4, dann multiplizierst du:
4 × 2 = 8.
Endergebnis: 8? FALSCH! Wenn Sie in diese Falle getappt sind, machen Sie sich keine Sorgen: Sie sind nicht allein. Dieses lineare Denken ist ein häufiger Fehler, aber es bricht eine wesentliche Regel, die wir aus der Mittelschule lernen.
Die wirkliche Lösung: Priorisierung der Multiplikation
Um diese Gleichung richtig zu lösen, müssen wir einer ganz bestimmten Regel folgen: der Reihenfolge der Operationen. Diese Regel, die im Französischen oft als PEMDAS (Klammern, Exponenten, Multiplikation und Division, Addition und Subtraktion) zusammengefasst wird, bestimmt die Reihenfolge der auszuführenden Schritte: