Ich habe dieses Rezept von meiner Großmutter geerbt und es ist noch immer ein beliebtes Gericht in der ganzen Familie, das wir immer wieder essen.

Zubereitung
1. Olivenöl in einen großen Topf mit schwerem Boden geben und auf mittlere bis hohe Hitze stellen. Geben Sie das Huhn hinzu und braten Sie es, bis es goldbraun ist. Wenden Sie es dabei einmal, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Aus dem Topf nehmen und Zwiebel, Karotten, Knoblauch, Lorbeerblatt, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Etwa 6 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich wird. In der Zwischenzeit das Hühnchen würfeln oder zerkleinern.
2. Geben Sie das Huhn wieder in den Topf und fügen Sie die Erbsen und das Mehl hinzu. Eine weitere Minute kochen lassen, bevor es mit dem Weißwein abgelöscht wird. Dabei darauf achten, alle leckeren Stückchen vom Boden des Topfes zu kratzen. Die Mischung gut verquirlen, um sicherzustellen, dass das gesamte Mehl eingearbeitet ist.
3. Unter ständigem Rühren langsam die Hühnerbrühe und dann die Milch hinzufügen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie alles etwa 10 Minuten köcheln, bis die Soße eindickt.
4. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
5. Rollen Sie Ihren Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus und schneiden Sie jede Platte in vier gleich große Rechtecke. Geben Sie etwas von der Hühnermischung in die Mitte jedes Blätterteigstücks und falten Sie die Ecke darüber, sodass ein Dreieck entsteht. Drücken Sie die Ränder zusammen und verwenden Sie ein wenig Wasser, wenn sie nicht haften. Wenn Sie es ganz ausgefallen mögen, können Sie die Naht mit einer Gabel eindrücken.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment