Entdeckung oder einfache Dekoration?
Beim Betrachten kamen mir tausend Vermutungen in den Sinn: War es ein ungewöhnliches Werkzeug oder eine extravagante Dekoration? Angesichts so vieler Rätsel suchte ich beim Hotelmanager nach Antworten.
Als er den Lärm sah, verriet sein Gesichtsausdruck alles. Mit einem amüsierten Lächeln erklärte er, dass es sich bei dem Gegenstand tatsächlich um einen Brieföffner aus den 1970er und 1980er Jahren handele. Damals wurde es zum Durchschneiden der Wachssiegel auf Umschlägen verwendet, eine Geste, die sowohl funktional als auch elegant war.
Ein Symbol für Eleganz und Status
Zu dieser Zeit war der Erhalt eines mit Wachs versiegelten Briefes ein Zeichen von Wichtigkeit und der Besitz eines solchen Werkzeugs ein Zeichen von Prestige. Diese goldenen, oft handgravierten Brieföffner symbolisierten Eleganz und Vornehmheit. Sie waren mehr als nur praktische Werkzeuge: Sie stellten eine Möglichkeit des Austauschs mit Auszeichnung dar.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>