
Geranium anginka oder duftende Geranie ist eine Pflanze mit außergewöhnlichen medizinischen Eigenschaften
Die Duftgeranie wird seit langem in der Volksmedizin verwendet.
Aufgrund seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen wird es häufig bei der Herstellung von Seifen, Parfüms und anderen kosmetischen Produkten verwendet.
Die von der Pflanze abgesonderten Phytonzide beeinflussen das Mikroklima in den Räumen. Sie reinigen die Luft von Mikroorganismen und erfrischen die Luft.
Die
grünen Teile der Pflanze enthalten Saponine, Catechine, Alkaloide, Anthocyane und Flavonoide. Chemische Verbindungen mit bräunenden, antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften.
Sie enthalten auch Makro- und Mikroelemente, die Vitamine C und K sowie Carotin. Ein wichtiges Element mit antibakteriellen Eigenschaften, das in der Parfümerie und Kosmetik weit verbreitet ist, ist der aromatische Alkohol Geraniol.
Indikationen für die Verwendung von Geranien
Das Anwendungsspektrum von Geranien ist sehr breit. Es hat antiseptische, schmerzstillende, harntreibende, antivirale, bakterizide, antidiabetische und hämostatische Wirkungen.
Geranie Anginka
Geranien werden zur Behandlung von Kehlkopfentzündung, Mittelohrentzündung, Sinusitis oder Mandelentzündung eingesetzt.
Halsentzündung ist gut zur Linderung von Schmerzen bei Interkostalneuralgie, Osteochondrose, Radikulitis und Fersensporn.
Wischen Sie die wunde Stelle einfach mit einem frischen Geranienblatt ab. Wickeln Sie es dann ein, um den Ort zu erwärmen.
Es wird auch bei der Behandlung des Fortpflanzungssystems (prämenstruelles Syndrom, Ovarialzysten) eingesetzt.
Es wurde auch bei der Behandlung von Kopfläusen eingesetzt. Es hilft bei Neurasthenie, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.
Es hilft, Blutungen aus dem Magen, der Gebärmutter und der Lunge aus der Nase zu stoppen. Es hat wundheilende Eigenschaften. Geranie wird zur Behandlung von Furunkeln, Geschwüren, Ekzemen, Erfrierungen und Schnittwunden eingesetzt.
Insekten mögen den Geruch von Halsentzündungen nicht, daher hat er eine abschreckende Wirkung auf sie.
Frische Blätter und Saft
Frische Halsentzündungen helfen bei Entzündungen und Mittelohrentzündungen. Sie sollten zerkleinert und wie eine Kompresse aufgetragen werden. Bei Ohrenschmerzen rollen Sie das Blatt in eine Röhre und stecken Sie es hinein. Stopfen Sie es nicht hinein. Die Rolle lässt die Anginka wirken und lässt sich nach einer Weile leicht aus dem Ohr entfernen.
Abkochung von duftenden Geranienblättern
Der Sud kann aus trockenen und frischen Blättern zubereitet werden. Einige Rezepte verwenden Wurzeln und Blüten.
Um den Sud zuzubereiten, benötigen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter und ein Glas kochendes Wasser. Es kocht eine Minute lang, brüht 30 Minuten lang.
Er nimmt dreimal täglich einen Esslöffel des Produkts zu den Mahlzeiten ein.
Geranienblättertee wird bei Schlaflosigkeit, Neurosen und Verdauungsstörungen empfohlen.