
Für Raucher und Ex-Raucher: 6 Möglichkeiten zur Reinigung und Revitalisierung Ihrer Lunge
Der beste Weg, die meisten Chemikalien, GVO, künstlichen Süßstoffe, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, überschüssigen Zucker und minderwertiges Salz zu vermeiden, besteht darin, auf Junkfood, verarbeitete Lebensmittel und Limonade zu verzichten. Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum und vermeiden Sie Milchprodukte und Gluten, um überschüssigen Schleim zu reduzieren. Fügen Sie außerdem Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Cayennepfeffer hinzu, um überschüssigen Schleim zu lösen.
Bewegen Sie sich mehr im Freien, wenn möglich abseits vom Verkehr. Atemübungen wie diese können zur Stärkung des Lungengewebes beitragen. Einige davon bietet Yoga, und es gibt noch weitere.
2) Beseitigen Sie giftige Chemikalien aus Ihrem Haushalt, die in Waschmitteln, Reinigungsprodukten, Bleichmitteln und chemisch parfümierten „Lufterfrischern“ enthalten sind.
In Reformhäusern sind zahlreiche chemiefreie Raumdüfte erhältlich und Sie können auch Ihren eigenen Duft mit ätherischen Ölen herstellen. Gleiches gilt für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Kaufen Sie ausschließlich aluminium- und parabenfreie Produkte, am besten stellen Sie diese aber selbst her.
Wenn Sie einen Garten haben, verwenden Sie keine handelsüblichen Pestizide, da diese giftig sind: Sie geben ätzende Gase oder Dämpfe ab, die die Lunge reizen. Es gibt Alternativen, die für Mensch und Tier ungiftig sind.
3) Verbessern Sie die Raumluft, die sogar noch schlechter sein kann als die Außenluft. Versuchen Sie, Teppiche durch andere Bodenbeläge zu ersetzen oder sie zumindest häufig abzusaugen und mit Dampf zu reinigen. Vorsicht vor schwer entflammbaren Möbeln oder Kleidungsstücken. Flammschutzmittel setzen krebserregende Gase frei. Formaldehyd ist auch in Farben und vielen Haushaltsmaterialien enthalten. Und es ist auch gut zu wissen, dass ein Gesetz von vor einigen Jahren erlaubt, dass Baumaterialien etwa zwei Prozent Atommüll enthalten dürfen.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>