Für Menschen mit Gelenk- und Knieschmerzen gibt es Linderungsmethoden

Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie die Arme am Körper herunterhängen. Heben Sie Ihre Beine an, sodass sie mit Ihrem Körper einen 90-Grad-Winkel bilden.

Beugen Sie Ihre Knie nicht. Strecken Sie Ihre Finger so hoch wie möglich. Beugen Sie nacheinander die Knie und bringen Sie die Beine anschließend wieder in die Ausgangsposition. Halten Sie Ihre Knie zusammen und die Vorderseite Ihrer Oberschenkel angespannt.

Beinheben

Legen Sie ein Handtuch unter Ihren Kopf.

Heben Sie Ihr gestrecktes Bein mit einem Finger nach oben etwa 15 cm über die Matte. Halten Sie diese Position mindestens 10 Sekunden lang.

Diese Übung stärkt den Quadrizeps und verbessert die Stabilität des Kniegelenks.

Buchstabe V

Legen Sie sich auf die Seite, beugen Sie den Arm am Ellbogen und platzieren Sie ihn unter Ihrem Kopf.

Heben Sie das gestreckte Bein vom Boden auf eine Höhe von mindestens 20 cm (oder so hoch wie möglich).

Halten Sie die Position 10 Sekunden lang und lassen Sie dann los.

Annäherung

Legen Sie sich auf die Matte, beugen Sie ein Bein am Knie und ziehen Sie es so nah wie möglich an sich heran.

Legen Sie Ihre Hände um Ihre Knie und halten Sie die Position mindestens 10 Sekunden lang. Lassen Sie los und wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.

Beine zusammen, Knie auseinander

Legen Sie sich wieder auf die Seite und führen Sie die Beine zusammen, bis sich Ihre Füße berühren.

Versuchen Sie dann, Ihre Knie so weit wie möglich auseinander zu spreizen, ohne dass sie sich berühren (sie bleiben verbunden). Halten Sie die Position 15 Sekunden lang.

Knie zusammen

Diese Übung kann auf drei Arten durchgeführt werden: auf dem Rücken liegend, die Knie anheben und versuchen, sie so nah wie möglich an die Brust zu bringen.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Übung in aufrechter Position durchzuführen. Versuchen Sie, ein Knie näher an Ihre Brust zu bringen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Rücken immer gerade halten.

Die dritte Möglichkeit ist das Sitzen, beispielsweise auf einem Stuhl am Arbeitsplatz.

Wenn dir der Artikel und die hilfreichen Tipps aus unserem Online-Gesundheitsportal gefallen haben, folge uns und Teile sie mit deinen Freunden sowie deine Meinung (oder Erfahrung) in den Kommentaren!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment