Fettlebererkrankung: Ursachen, Symptome, Behandlung und Hausmittel

Bei der Fettlebererkrankung ,   auch als Lebersteatose bekannt, handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich in der Leber übermäßig viel Fett ansammelt. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das durch verschiedene Faktoren wie Fettleibigkeit, ungesunde Lebensgewohnheiten und Stoffwechselstörungen verursacht werden kann. Die Kenntnis der Ursachen, Symptome, Arten und Lebensstile ist der beste Weg, einer Fettlebererkrankung vorzubeugen und sie zu behandeln.

Fettlebererkrankung: Ursachen, Symptome, Arten, Prävention und Lebensstilmanagement

3D-Illustration des abstrakten medizinischen Hintergrunds mit erkrankter Leber
Quelle: Shutterstock

Eine Fettlebererkrankung wird durch die Ansammlung von Fett in  der Leber verursacht . Es handelt sich um einen Zustand, der viele Ursachen haben kann, beispielsweise Fettleibigkeit, ungesunde Lebensgewohnheiten und Stoffwechselstörungen. Möglicherweise spielt auch eine erbliche Rolle bei Ihrem Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Eine Fettlebererkrankung kommt häufig bei Menschen mit Diabetes oder  übermäßigem Alkoholkonsum vor . Der erste Schritt zur Vorbeugung einer Fettlebererkrankung besteht darin, die Ursachen zu verstehen.

Ursachen der Fettlebererkrankung

Ungesunder Lebensstil und Gewohnheiten – Risiko einer Leberschädigung. Draufsicht
Quelle: Shutterstock

 

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Reihe von Faktoren, die zur Entstehung einer Fettlebererkrankung beitragen. Die meisten dieser Entscheidungen beruhen auf dem Lebensstil und sind daher vermeidbar. Das bedeutet, dass Menschen mit einer familiären Krankheitsvorgeschichte ihre Chancen verbessern können, wenn sie die richtigen Maßnahmen ergreifen. Die häufigsten Ursachen einer Fettlebererkrankung sind ( 1 ):

  1. Ungesunde Ernährung  : Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln, zuckerhaltigen Getränken und gesättigten Fetten kann das Risiko einer Fettlebererkrankung erhöhen.
  2. Fettleibigkeit  : Übergewicht oder Fettleibigkeit sind ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer Fettlebererkrankung, da sie die Ansammlung von Fett in der Leber erhöhen.
  3. Insulinresistenz  : Insulinresistenz, die häufig mit Typ-2-Diabetes und dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht wird, kann zur Entwicklung einer Fettlebererkrankung beitragen.
  4. Übermäßiger Alkoholkonsum  : Starker und anhaltender Alkoholkonsum kann eine alkoholische Fettlebererkrankung verursachen. Dies liegt daran, dass übermäßiger Alkoholkonsum die Fettverarbeitungsfähigkeit der Leber verlangsamt und zu Fettablagerungen und Entzündungen im Organ führen kann.

 

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment