In Teilen Europas, insbesondere in Großbritannien, steht die Elster im Mittelpunkt eines alten Kinderlieims: « One for sorrow, two for joy… « . Zum Beispiel könnte der Anblick einer Elster ein Vorbote von Traurigkeit sein, während der Anblick von zwei Elstern ein Vorbote des Glücks wäre. In Frankreich ist dieser Glaube nach wie vor weniger ausgeprägt, aber die Elster bleibt ein Tier voller Symbole.
Ein Bote zwischen zwei Welten?
In vielen Kulturen gilt die Elster als Vermittler zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Geister. Sie würde ein wenig wie die Eule bei den Indianern aussehen; Es könnte ein Bote von Ahnen oder unsichtbaren Energien sein. Sein schriller Schrei? Eine Warnung, eine Botschaft oder auch eine Einladung, mehr auf das zu achten, was uns umgibt. Manche sehen es als Ermutigung, unseren Geist für die Signale zu öffnen, die das Leben uns bringt.
Intelligenz im Dienste des Opportunismus
Es wird oft gesagt, dass die Elster von allem Angezogenen angezogen wird, was glänzt, und dass sie leuchtende Objekte stiehlt. Doch hinter diesem Verhalten verbirgt sich eine große Neugier und eine beeindruckende Lernfähigkeit. Wenn wir es regelmäßig in und um unser Zuhause herum sehen, kann es als Anspielung auf unser eigenes Potenzial verstanden werden: Bleiben Sie aufmerksam, seien Sie klug und zögern Sie nicht, die sich bietenden Chancen zu ergreifen.