Jedes Jahr wird im Vereinigten Königreich bei etwa 18.000 Menschen diese Krankheit diagnostiziert , in Frankreich sind fast 270.000 Menschen davon betroffen . Trotz medizinischer Fortschritte gibt es leider keine Heilung für diese Krankheit.
Zu den bekanntesten Symptomen gehören:
- Unkontrolliertes Zittern der Hände oder Arme
- Muskelsteifheit
- Langsamkeit der Bewegungen
Doch über diese klassischen Erscheinungsformen hinaus weist die Parkinson-Krankheit nach Angaben von Spezialisten mehr als 40 verschiedene Symptome auf . Darunter kann eine überraschende und wenig diskutierte Störung ein Vorbote sein: der Verlust des Geruchssinns .
Geruchsverlust: ein unerwartetes Warnsignal
Fällt es Ihnen schwer, den Geruch Ihres Morgenkaffees wahrzunehmen oder das Aroma eines kochenden Gerichts zu erkennen? Es muss sich nicht unbedingt um eine einfache Erkältung oder Allergie handeln. Anosmie oder Verlust des Geruchssinns kann eines der ersten Anzeichen der Parkinson-Krankheit sein .
Das britische Gesundheitssystem NHS gibt an, dass dieses Symptom mehrere Jahre vor Bewegungsstörungen auftreten kann. Allerdings bleibt die Erkrankung oft unbemerkt oder wird auf andere Ursachen wie das Alter oder leichte Infektionen zurückgeführt .
Warum ist er so diskret?
- Der Verlust des Geruchssinns setzt allmählich ein und erschwert die Wahrnehmung.
- Es kann teilweise sein , wobei bestimmte Gerüche weniger intensiv wahrgenommen werden.
- Es ist schmerzlos und wird daher von Patienten und ihrem Umfeld oft heruntergespielt.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>