Ein Leitfaden zur Lebenserwartung verschiedener Hunderassen

Zeichen des Alterns bei Hunden

Wie beim Menschen verändert sich der Körper mit dem Alter. Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Hund älter wird:

  • Nachlassende Sehkraft, verschwommene Sicht
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen
  • Weniger Lust am Spielen oder Ausgehen
  • Tieferer und längerer Schlaf
  • Häufigeres Wasserlassen
  • Fettknoten unter der Haut  (Lipome, meist gutartig)

Wenn Sie auf diese Signale achten, können Sie Pflege, Fütterung und Spaziergänge entsprechend anpassen, um das Wohlbefinden Ihres Hundes  möglichst lange aufrechtzuerhalten.

Mischlinge und Rassehunde: ein bemerkenswerter Unterschied

Mischlingshunde leben oft länger als reinrassige Hunde. Wofür ?  Größere genetische Vielfalt , geringeres Risiko für Erbkrankheiten. Es ist fast so, als ob ihre „Mischung“ ihnen  einen natürlichen Vorteil gegenüber bestimmten Schwächen verschafft.

Fazit: Ihre Aufmerksamkeit ist ihre beste Lebensversicherung.

Egal, wie viele Jahre Ihr Hund voraussichtlich noch leben wird, Sie haben  die Möglichkeit, sein Leben länger und angenehmer zu gestalten.  Gesunde Ernährung, tägliche Zuneigung, regelmäßige Pflege: Das ist das Gewinnertrio.

Und Sie, was ist die Rasse Ihres Hundes?  Erzählen Sie es uns in den Kommentaren oder  teilen Sie diesen Artikel mit Ihren tierlieben Freunden und Ihrer Familie!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment