Ein älterer Mann wurde von der Hochzeit seiner Enkelin ausgeschlossen, als ihre Kinder herausfanden, dass er als Hausmeister arbeitete – die heutige Geschichte

5 – Chemische Hefe

Eingebrannte und schmutzige Rückstände können Sie auch mit etwas Backpulver abschrubben. Streuen Sie eine kleine Menge auf die zu reinigende Fläche, besprühen Sie sie mit etwas Wasser und lassen Sie das Ganze gut zehn Minuten einwirken. Anschließend mit einem guten, in Wasser getränkten Schwamm abwischen und fertig!

6 – Grobes Salz und Aluminiumfolie

Bei Töpfen und Pfannen ermöglicht Ihnen dieser Trick, Schmutz zu entfernen, ohne Ihr Gerät zu beschädigen. Dazu benötigen Sie einen Esslöffel grobes Salz und Alufolie. Schütten Sie das grobe Salz auf den Boden der Pfanne und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Anschließend aus der Alufolie eine Kugel formen und den Pfannenboden, insbesondere die angebrannten Stellen, damit einreiben. Mit heißem Wasser und Spülmittel abspülen und reinigen, dann erneut abspülen. Sie werden von der Wirkung überrascht sein.

ist ein perfektes Produkt zum Reinigen einer Pfanne mit angebranntem Boden. So geht’s:

Geben Sie zunächst etwas weißen Essig in einen Kochtopf.
Erhitzen Sie die Pfanne zwei Minuten lang bei schwacher Hitze.
Schalten Sie die Hitze ab, wenn der Essig kocht, und lassen Sie ihn abkühlen, um den Boden mit einem Schwamm zu schrubben. Die klebrigen Reste lösen sich leicht und die Pfanne ist wie neu!
4 – REINIGEN SIE DIE ANGEBRANNTE PFANNE MIT BACKPULVER

Bestreuen Sie den Boden der Pfanne mit Backpulver.

Das Natron etwa 2 cm mit Wasser bedecken und aufkochen.

Sobald es kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und warten Sie einige Minuten, bis das Produkt seine Wirkung entfaltet.

Reiben Sie es mit einem Schwamm ab und reinigen Sie die Pfanne anschließend wie gewohnt.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment