Dieser natürliche Pflanzendünger wird alle Ihre Nachbarn neidisch machen

Geben Sie natürliche Düngemittel ein – die ökologische und ökonomische Lösung! Die Verwendung gewöhnlicher Haushaltszutaten als Dünger kann Wunder wirken. Kaffeesatz ist ein solcher Nährstoff für Ihre Pflanzen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir diesen Naturschatz zu unserem Vorteil nutzen können – es ist überraschend einfach!

Der einfache Prozess der Verwendung von Kaffeesatz als Dünger

Denken Sie noch einmal nach, bevor Sie Ihren Kaffeesatz wegwerfen! Sie sind ein unglaublicher natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen, vollgepackt mit Stickstoff, Kalzium, Magnesium und Antioxidantien, die den Boden perfekt nähren. Darüber hinaus wirken sie auch als natürliches Schädlingsabwehrmittel.

Beginnen wir nun mit einem schnellen, zweiminütigen Vorgang. Nehmen Sie eine 1,5-Liter-Plastikflasche und füllen Sie diese mit einem Liter Wasser. Geben Sie mithilfe eines Trichters vorsichtig etwa vier Esslöffel Kaffeesatz in die Flasche.

 

 

Wenn der Kaffeesatz nicht ganz so gut in die Flasche fließen kann, geben Sie noch etwas Wasser hinzu. Schütteln Sie die Flasche gut, um die Lösung zu mischen, und lassen Sie sie dann zwei Tage stehen, bevor Sie sie auf Ihre Pflanzen auftragen.

Indem Sie dieses einfache Verfahren befolgen, können Sie Ihren Boden dank der Vorteile des Kaffeesatzes mit den Nährstoffen versorgen, die er braucht.

Kaffeesatz ist ein kostengünstiger und wirksamer natürlicher Dünger und wird zu einem wertvollen Verbündeten für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Allerdings gilt es zu beachten, dass sich nicht alle Gemüsesorten für die Kaffeesatzdüngung eignen. Vermeiden Sie die Anwendung bei Nutzpflanzen wie Brokkoli, Radieschen, Tomaten und Sonnenblumen, da sie den pH-Wert des Bodens unverhältnismäßig beeinflussen können.

Geben Sie Ihren Pflanzen die Pflege, die sie verdienen, mit diesem ökologischen und wirtschaftlichen Naturdünger. Bevor Sie Ihren Kaffeesatz wegwerfen, denken Sie daran, dass er das Geheimnis eines blühenden Gartens birgt!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment