
Die 3 Abnehmtechniken mit 100% Ergebnissen (in 2 Wochen!)
2. Kohlenhydrate nur vor dem Training zu sich nehmen: strategisches Energiemanagement
Die zweite Technik betrifft das Kohlenhydratmanagement. Anstatt sie über den Tag zu verteilen, empfiehlt es sich, diese Energienahrungsmittel erst vor dem Training zu sich zu nehmen, was es dem Körper ermöglicht, diese Energie für körperliche Anstrengung zu nutzen, anstatt sie als Fett zu speichern.
Welche Kohlenhydrate sollte man wählen und warum?
- Komplexe und nützliche Kohlenhydrate: Konzentrieren Sie sich auf Kohlenhydrate, die neben Energie auch Nährstoffe liefern, wie z. B. ballaststoffreiches Obst der Saison, Gemüse und unraffinierte Kohlenhydratquellen. Sie bieten essentielle Vitamine und Mineralstoffe, im Gegensatz zu Einfachzuckern und ultra-verarbeiteten Produkten, die ohne zusätzliche Nährstoffe schnell verdaut werden.
- Überschuss vermeiden: Wenn du mehr Kohlenhydrate zu dir nimmst, als der Körper verwerten kann, werden diese in Fett umgewandelt und gespeichert. Dies ist auf die begrenzte Kapazität der Glykogenspeicher (der in der Leber und den Muskeln gespeicherte Zucker) zurückzuführen. Sobald diese Speicher voll sind, werden überschüssige Kohlenhydrate in Körperfett umgewandelt, was zu einer Gewichtszunahme führt.
Wie kannst du deine Mahlzeiten rund um das Training anpassen?
Um das Beste aus dieser Strategie herauszuholen, solltest du deine Kohlenhydrate vor dem Training (Pre-Workout) zu dir nehmen, damit du die Energie hast, die du für eine optimale Leistung benötigst. Durch den strategischen Transport von Kohlenhydraten kann der Körper diese sofort verwerten und so die Fettspeicherung begrenzen. In Zeiten der Gewichtsabnahme wird dies zu einem großen Vorteil, um schnell und effektiv Ergebnisse zu erzielen.
3. Integrieren Sie tägliche Bewegung und ein gezieltes Trainingsprogramm
Die dritte Technik basiert auf der Integration von regelmäßiger täglicher Bewegung, kombiniert mit einem strukturierten Übungsprogramm. Jack Vanbergen empfiehlt, bei kleinen alltäglichen Handlungen konsequent aktiv zu sein, z. B. einen Anruf entgegenzunehmen, während Sie gehen, oder einen Stehpult zu bevorzugen. Darüber hinaus gibt es ein Programm von vier Trainingseinheiten pro Woche, aufgeteilt in Muskelstärkung und Cardio.
Empfohlenes Programm:
- Zwei Krafteinheiten: Diese Art des Trainings besteht aus Übungen, die die Muskelarbeit intensivieren (z. B. Krafttraining, CrossFit-Zirkel oder schnelle Wiederholungen von Widerstandsübungen). Widerstandsübungen erhöhen die Muskelmasse, was wichtig ist, da die Muskeln energiehungrig sind. Selbst im Ruhezustand verbrennt ein Körper mit mehr Muskelmasse mehr Kalorien, was zur Aufrechterhaltung eines Kaloriendefizits beiträgt.