
Die 20 besten Wäsche-Hacks aller Zeiten
8. Weißwein mit Zitronensaft aufhellen
Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel, das helfen kann, Weißwäsche aufzuhellen. Geben Sie eine halbe Tasse Zitronensaft in den Waschgang, um die Helligkeit Ihrer weißen Kleidung zu verbessern. Der Säuregehalt der Zitrone hilft, Flecken abzubauen und das natürliche Weiß des Stoffes wiederherzustellen.
9. Reinigung der Waschmaschine mit Essig und Natron
Eine saubere Waschmaschine ist für eine saubere Wäsche unerlässlich. Um Ablagerungen und Gerüche zu entfernen, lassen Sie einen leeren Zyklus mit heißem Wasser laufen und fügen Sie eine Tasse Essig und eine Tasse Backpulver hinzu. Diese Kombination trägt dazu bei, Ihre Maschine zu reinigen und zu desodorieren und sicherzustellen, dass sie effizient funktioniert.
10. Verwendung von Salz, um Farbausbluten zu verhindern
Um zu verhindern, dass die Farben in der Wäsche ausbluten, geben Sie einen Esslöffel Salz in den Waschgang. Das Salz hilft, den Farbstoff im Stoff zu fixieren, wodurch das Risiko von verlaufenden Farben verringert und die Lebendigkeit Ihrer Kleidung erhalten bleibt.
11. Kleidung mit Wodka desodorieren
Wodka ist ein wirksames Desodorierungsmittel für Kleidung. Füllen Sie eine Sprühflasche mit Wodka und besprühen Sie Ihre Kleidungsstücke leicht. Der Alkohol hilft, Gerüche zu neutralisieren, ohne einen Duft zu hinterlassen, und eignet sich daher perfekt zum Auffrischen der Kleidung zwischen den Wäschen.
12. Handtücher mit Bittersalz weich machen
Um Ihre Handtücher weich und flauschig zu halten, geben Sie eine Tasse Bittersalz in den Waschgang. Die Mineralien im Salz tragen dazu bei, den Stoff weicher zu machen und zu verhindern, dass Handtücher mit der Zeit steif und kratzig werden.
13. Entfernen von Fettflecken mit Kreide
Kreide ist ein praktisches Werkzeug zum Entfernen von Fettflecken. Reiben Sie den Fleck vor dem Waschen mit weißer Kreide ein. Die Kreide nimmt das Fett auf, damit es während des Waschgangs leichter entfernt werden kann.
14. Verwendung von Kaffeesatz zur Neutralisierung von Gerüchen
Kaffeesatz ist hervorragend darin, Gerüche zu absorbieren. Stellen Sie eine Schüssel mit gebrauchtem Kaffeesatz in Ihre Waschküche, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Du kannst sie auch verwenden, um Schuhe oder Sporttaschen zu desodorieren.
15. Verlängerung der Lebensdauer von Jeans durch Einfrieren
Um die Lebensdauer Ihrer Jeans zu verlängern, sollten Sie sie nicht zu häufig waschen. Legen Sie sie stattdessen in eine Plastiktüte und frieren Sie sie über Nacht ein. Die kalte Temperatur tötet Bakterien ab und beseitigt Gerüche, ohne Verschleiß zu verursachen.
16. Reinigung von Feinwäsche mit einem Netzwäschesack
Schützen Sie empfindliche Gegenstände, indem Sie sie vor dem Waschen in einen Netzwäschesack legen. So wird verhindert, dass sie sich beim Waschen verfangen oder beschädigt werden, und es wird sichergestellt, dass sie in gutem Zustand bleiben.
17. Tintenflecken mit Milch entfernen
Milch kann überraschend effektiv bei der Entfernung von Tintenflecken sein. Weichen Sie die verschmutzte Stelle mehrere Stunden oder über Nacht in Milch ein und waschen Sie sie dann wie gewohnt. Die Enzyme in der Milch helfen, die Tinte aufzubauen, sodass sie leichter zu entfernen ist.
18. Mit Tennisbällen Daunenjacken aufplustern
Um Daunenjacken flauschig zu halten, werfen Sie mit der Jacke ein paar saubere Tennisbälle in den Trockner. Die Knäuel helfen, Daunenklumpen aufzubrechen und stellen die Bauschkraft und die Isolationseigenschaften der Jacke wieder her.
19. Verhindern des Verblassens mit schwarzem Pfeffer
Um zu verhindern, dass dunkle Kleidung ausbleicht, geben Sie einen Teelöffel schwarzen Pfeffer in den Waschgang. Die abrasive Natur des Pfeffers hilft, Waschmittelrückstände zu entfernen, die mit der Zeit zum Ausbleichen führen können.
20. Schnelles Trocknen mit einem Handtuch
Wenn Sie Ihre Kleidung schnell trocknen müssen, legen Sie ein trockenes Handtuch zusammen mit Ihrer nassen Kleidung in den Trockner. Das Handtuch nimmt Feuchtigkeit auf, verkürzt die Trocknungszeit und spart Energie.