
Die 12 am stärksten kontaminierten Fische, die Sie im Supermarkt vermeiden sollten
6. Tile Fish (Golf von Mexiko)
Der Kachelfisch im Golf von Mexiko ist einer der am stärksten mit Quecksilber belasteten Fische. Es wird oft empfohlen, es ganz zu vermeiden, insbesondere für Menschen, die empfindlich auf Gesundheit reagieren.
7. Importierter Wels
Ein Großteil des Welses, der in Lebensmittelgeschäften verkauft wird, wird aus Ländern mit laxen Lebensmittelsicherheitsvorschriften importiert. Diese Fische werden manchmal mit Antibiotika behandelt, die in den Vereinigten Staaten verboten sind, und können Schadstoffe aus verschmutzten Gewässern enthalten.
8. Chilenischer Wolfsbarsch
Der chilenische Wolfsbarsch ist bekannt für seine glatte Textur, aber er ist auch für seine Quecksilberbildung bekannt. Er ist überfischt und ein Großteil des vermarkteten Wolfsbarschs wird illegal gefangen oder falsch etikettiert.
9. Roter Thunfisch
Blauflossenthunfisch ist eine vom Aussterben bedrohte Art, aber er ist immer noch auf den High-End-Märkten zu finden. Sein Quecksilbergehalt ist extrem hoch, was ihn trotz seiner Beliebtheit zu einer schlechten Wahl für die Gesundheit macht.
10. Aal (Unagi)
Aale, insbesondere Süßwasseraale, nehmen Schadstoffe aus ihrer Umgebung auf. Studien haben hohe Konzentrationen von PCB und Flammschutzmitteln in Aalfleisch gefunden.
11. Orange Roughy
Granatbarsch kann bis zu 150 Jahre alt werden, was ihm mehr Zeit gibt, Quecksilber und andere Giftstoffe in seinem Körper anzusammeln. Auch dieser Tiefseefisch ist durch Überfischung vom Aussterben bedroht.
12. Zackenbarsch
Zackenbarsche sind anfällig für Ciguatera, eine lebensmittelbedingte Krankheit, die durch den Verzehr von Rifffischen verursacht wird, die mit Giftstoffen kontaminiert sind. Es ist auch für seine hohe Konzentration an Quecksilber bekannt.
Abschließende Gedanken
Fisch kann ein gesunder Bestandteil Ihrer Ernährung sein, aber es ist wichtig, ihn sorgfältig auszuwählen. Suchen Sie nach quecksilberarmen Optionen wie Sardinen, Wildlachs oder Kabeljau. Überprüfen Sie immer die Herkunft Ihrer Meeresfrüchte und bevorzugen Sie so weit wie möglich solche aus nachhaltiger Fischerei. Indem Sie die am stärksten kontaminierten Arten vermeiden, können Sie Meeresfrüchte genießen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.