Der überraschende Grund, warum Stiftkappen oben winzige Löcher haben

*

Das Einatmen einer Stiftkappe ist eine reale, wenn auch seltene Gefahr, insbesondere für Grundschulkinder. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass Kugelschreiberkappen für drei bis acht Prozent der Fälle von „Fremdkörperaspiration“ verantwortlich sind. Dies ist der offizielle Begriff für das Einatmen von etwas, das man nicht einatmen darf. Eine andere Studie ergab, dass von 1.280 Kindern (im Alter von 6 bis 14 Jahren), die zwischen 1997 und 2007 in Peking wegen Fremdkörperinhalation behandelt wurden, 34 Kugelschreiberkappen inhaliert hatten.

Aber Standards helfen, Kinder am Leben zu erhalten. Bei dieser Pekinger Studie starb keines der 34 Kinder und die Ärzte konnten die Pfropfe erfolgreich entfernen. Dies war nicht immer der Fall. In Großbritannien erstickten zwischen 1970 und 1984 neun Kinder, nachdem sie Kugelschreiberkappen verschluckt hatten. Nachdem Großbritannien den internationalen Standard für Entlüftungsöffnungen in Kugelschreiberkappen übernommen hatte, sank die Zahl der Todesfälle rapide [PDF]. Leider ist dies nicht narrensicher; Im Jahr 2007 starb ein 13-jähriger Junge in Großbritannien, nachdem er versehentlich die Kappe seines Stifts verschluckt hatte.

Auch wenn Sie durch dieses winzige Luftloch noch atmen können, ist es für Ärzte keine leichte Aufgabe, die glatte Plastikkappe eines Stifts aus Ihrem Hals zu entfernen. Wie der Fallbericht aus dem Jahr 2012 zeigte, funktionieren die Zangen, die sie normalerweise verwenden, um Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen, nicht immer. Manchmal müssen Krankenhäuser auch andere Instrumente verwenden, um hartnäckig rutschige Kappen zu entfernen (in dieser Studie verwendeten sie einen Katheter, der durch das Loch in der Kappe passte, und bliesen dann einen kleinen Ballon am Ende des Katheters auf, um die Kappe zu entfernen). Der Eingriff klingt nicht gerade angenehm. Widerstehen Sie also vielleicht dem Drang, die Kappe Ihres Stifts in den Mund zu stecken.

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment