Die Waschmaschinenschublade ist für viele ein großes Rätsel.
Oder besser gesagt, man erlebt es ein bisschen so, wie wenn man Waschmittel (ob flüssig oder pulverförmig) und Weichspüler (wenn man es benutzt) hinzugibt, aber ohne die wirkliche Logik und vor allem die wahre Funktion der dritten Kammer zu kennen.
Bevor wir verraten, wofür es wirklich gedacht ist (dies wurde mir während der Reparatur von einem Techniker erklärt), fassen wir die allgemeine Wartung des Geräts zusammen.
Achten Sie darauf, es mindestens einmal im Monat gründlich zu desinfizieren, um die Bildung von Kalk und Schimmel zu verhindern und es von Schmutz zu befreien, der entlang der Rohre zurückbleibt.
Starten Sie dazu einfach leer undgeben Sie ein Glas weißen Essig oder einen Esslöffel Natron oder eine Mischung aus beidem in einen Korb oder ein Tablett.
Stellen Sie die Temperatur immer auf eine ziemlich hohe Temperatur über 60° ein, und Sie werden sicher sein, dass Sie sie gründlich desinfizieren. Wischen Sie auch die Schubladentrennwände und das Bullauge mit Essig ab. Auf diese Weise wird Ihre Wäsche tadellos. Aber für weiße Menschen kann man noch mehr tun.
Ding? Verwenden Sie das dritte Fach.
So geht’s!