Handtücher sind für unsere tägliche Hygiene unerlässlich, da sie in direkten Kontakt mit unserer Haut kommen. Sie sauber und keimfrei zu halten, ist lebenswichtig für unsere Gesundheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Fehler beim Waschen von Handtüchern am häufigsten gemacht werden und wie Sie dafür sorgen, dass sie wirklich sauber sind.
Der größte Fehler, den Sie beim Waschen von Handtüchern vermeiden sollten
Viele Menschen waschen ihre Kleidung bei niedrigen Temperaturen, um Energie zu sparen und die Textilien zu schonen – für Handtücher ist diese Methode jedoch nicht geeignet .
Handtücher speichern Feuchtigkeit durch häufigen Gebrauch und werden oft in warmen, feuchten Badezimmern aufbewahrt – die perfekte Umgebung für das Gedeihen von Bakterien, Schimmel und unangenehmen Gerüchen .
Das Waschen von Handtüchern bei niedrigen Temperaturen tötet diese Mikroorganismen nicht ab. Infolgedessen kann ein anhaltender muffiger Geruch auftreten. Die Lösung? Waschen Sie Ihre Badetücher bei 60 °C . Diese Temperatur beseitigt effektiv Bakterien und Viren und hilft auch, abgestorbene Hautzellen aus den Fasern zu entfernen .
Wann sollten Handtücher bei 60°C gewaschen werden?
Experten empfehlen eine 60°C-Wäsche für Handtücher in folgenden Situationen:
Nach einer Krankheit : Wenn jemand in Ihrem Haushalt krank war, waschen Sie seine Handtücher bei hoher Hitze, um Keime abzutöten und eine Ausbreitung zu verhindern.
Sport- oder Schwimmhandtücher : Diese saugen Schweiß und Feuchtigkeit auf und sind daher ein Nährboden für Bakterien und Pilze. Waschen Sie sie nach jedem Gebrauch.
Gemeinsam genutzte Handtücher : Wenn mehrere Personen dasselbe Handtuch verwenden, ist häufiges Waschen bei hohen Temperaturen unerlässlich, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Stinkende Handtücher : Ein unangenehmer Geruch weist auf das Vorhandensein von Bakterien hin – ein klares Zeichen dafür, dass sie gründlicher und heißer gereinigt werden müssen.
Werden Ihre Handtücher durch Waschen bei 60 °C beschädigt?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite