
Das sagt die Farbe Ihres Urins über Ihre Gesundheit aus – finden Sie heraus, was Ihnen schaden könnte!
Bei manchen Menschen wird der Urin nach übermäßigem Alkoholkonsum manchmal klar.
Einer der Gründe für eine erhöhte Harnfrequenz ist, dass Alkohol (vor allem Bier) harntreibend wirkt und daher den Harndrang verstärkt.
Alkohol führt zu vermehrtem Wasserlassen, sodass Ihr Körper Wasser aus anderen Organen ziehen muss.
Und das bedeutet, dass Sie Ihrem Körper neben Wasser auch wichtige Elektrolyte entziehen.
Dies ist der Hauptgrund, warum Alkohol Kopfschmerzen und einen schlimmen Kater verursacht und Sie allmählich krank macht.
Der Urin kann sich rosa, blau, grün oder orange verfärben. Diese Farbveränderung wird normalerweise durch Nahrungsmittel wie Zuckerwatte, Rote Bete und Spargel verursacht.
Bei Hepatitis ist der Urin stark gelblich.
Blut im Urin ist besorgniserregend, da es auf eine ernste Erkrankung wie Nierenkrebs, eine vergrößerte Prostata oder Blasensteine hinweisen kann.
Schaumiger Urin zeigt an, dass Sie zu viel Eiweiß zu sich nehmen, er kann aber auch ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein.
Sie sollten besorgt sein und Ihren Arzt aufsuchen, wenn:
– den Harndrang nicht kontrollieren können
– uriniert häufiger als gewöhnlich und ohne erhöhte Flüssigkeitsaufnahme
– Schwierigkeiten beim Wasserlassen
– uriniert weniger als gewöhnlich
– wacht nachts mehrmals auf, um zu urinieren
– uriniert immer nur kleine Mengen auf einmal
– Schmerzen beim Wasserlassen
Eine drastische Veränderung der Urinfarbe wird normalerweise durch etwas verursacht, das Sie tagsüber zu sich genommen haben.
Treten diese Symptome jedoch häufig auf (auch ohne ernährungsbedingten Grund) und treten eines oder mehrere auf, sollten Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt wenden, damit er Ihnen die Veränderungen erklären kann.
Dies ist ein News-Blog über Behandlungen zu Hause. Es ersetzt keinen Spezialisten. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt.