Mücken sind nicht nur lästig – sie können auch schwere Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und das Zika-Virus übertragen. Da der Sommer naht, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, sich vor Mückenstichen zu schützen. Insektensprays mit Chemikalien wie DEET sind zwar weit verbreitet, doch immer mehr Menschen interessieren sich für natürliche Alternativen, die sowohl für Mensch als auch Umwelt sicherer sind. Eine Option, die zunehmend an Bedeutung gewinnt? Vitamine.
Können Vitamine helfen, Mücken fernzuhalten?
Vitamine sind wichtig für unsere Gesundheit, aber manche können auch dazu beitragen, uns für Mücken weniger attraktiv zu machen. Die Idee dahinter ist, dass bestimmte Vitamine den Geruch unserer Haut oder unseren Schweiß verändern können, was es Mücken erschweren könnte, uns zu finden und zu stechen.
Vitamin B1: Was Sie wissen sollten
Vitamin B1 (auch Thiamin genannt) gibt uns Energie und sorgt für gute Nerven. Es ist in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Schweinefleisch und Bohnen enthalten. Manche Menschen glauben, dass eine erhöhte Vitamin-B1-Einnahme den Körpergeruch auf eine Weise verändern kann, die Mücken nicht gefällt.
Wie Vitamin B1 wirken könnte
Die Theorie ist einfach: Wenn man eine gute Menge Vitamin B1 einnimmt, verändert sich der Geruch des Schweißes. Menschen können den Unterschied nicht riechen – Mücken hingegen schon. Dieser Geruch könnte sie davon abhalten, jemanden zu stechen.
So erhalten Sie mehr Vitamin B1
Sie können mehr Vitamin-B1-reiche Lebensmittel wie Samen, Nüsse und Vollkornprodukte essen oder ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Wenn Sie Vitamin-B1-Tabletten ausprobieren möchten, sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Einnahme für Sie unbedenklich ist.
Es gibt viele Erfahrungsberichte, die belegen, dass Vitamin B1 hilft, aber die Wissenschaft ist sich noch nicht ganz sicher. Einige kleine Studien verliefen vielversprechend, aber wir brauchen mehr Forschung, um sicher zu sein, wie gut es wirkt und wie viel Vitamin B1 eingenommen werden sollte.