Eine ökologische Geste zur Wassereinsparung
Auch das Schließen des Deckels vor dem Spülen trägt zu einem besseren Wassermanagement bei.
Wofür ?
- Weniger Wasserverdunstung in der Schüssel, sodass weniger häufig gespült werden muss.
- Zur Reinigung des Badezimmers werden weniger Chemikalien benötigt, was eine geringere Wasserverschmutzung bedeutet.
Eine kleine Geste mit ökologischer Wirkung.
Ein Hauch von Ästhetik und Diskretion
Eine Toilette mit geschlossenem Deckel wirkt sofort eleganter.
In einem aufgeräumten und angenehmen Badezimmer vermittelt ein abgesenkter Toilettensitz einen Eindruck von Sauberkeit und Ordnung. Niemand möchte beim Betreten des Raumes eine offene Toilette sehen.
Neben der hygienischeren Gestaltung ist es auch eine Frage der Ästhetik und des Respekts gegenüber gemeinsam genutzten Räumen.
Kurz gesagt: Das Schließen des Toilettendeckels ist…
- Begrenzen Sie die Verbreitung von Bakterien und schützen Sie Ihre Gesundheit.
- Sorgen Sie für ein saubereres, angenehmeres Badezimmer.
- Verhindern Sie die Verbreitung unangenehmer Gerüche.
- Seien Sie ökologisch, indem Sie die Verdunstung und den Einsatz von Chemikalien reduzieren.
- Bringen Sie einen Hauch von Ordnung und Ästhetik in Ihr Badezimmer.
Ein einfacher Reflex, der den Unterschied macht! Denken Sie also das nächste Mal daran.
Und Sie, haben Sie diese Angewohnheit bereits? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren mit!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite