Blitz-Käsekuchen mit nur 3 Minuten Zubereitung

Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen ca. 1 Stunde lang. Überprüfe gegen Ende der Backzeit, ob der Kuchen fest und goldbraun ist. Du kannst dies testen, indem du einen Zahnstocher oder ein Messer in die Mitte des Kuchens stichst – es sollte sauber herauskommen. Der Kuchen wird beim Abkühlen noch fester.
Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffnetem Türspalt abkühlen. Dies verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt und sorgt für eine schöne, stabile Form.
Optional: Wenn du möchtest, kannst du dem Teig noch etwas Frucht hinzufügen, um ihn aufzupeppen. Mandarinenstücke, Sauerkirschen oder Kirschen passen hervorragend zu diesem Käsekuchen und verleihen ihm eine fruchtige Frische. Du kannst die Früchte direkt in den Teig geben oder sie nach dem Backen als Garnitur verwenden.
Serviervorschlag: Der Käsekuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Du kannst ihn nach Belieben mit einer Schicht Puderzucker bestäuben oder eine Glasur aus Schokolade oder Fruchtgelee darauf geben. Für ein noch köstlicheres Erlebnis kannst du eine Kugel Vanilleeis

oder einen Klecks Schlagsahne dazu servieren.
Tipp: Wenn du den Kuchen am nächsten Tag servieren möchtest, lasse ihn nach dem Abkühlen vollständig im Kühlschrank durchziehen. Dadurch bekommt der Käsekuchen noch mehr Geschmack und die Konsistenz wird noch fester und cremiger.
Dieser Blitz Käsekuchen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein praktisches Rezept für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem ein leckeres und einfaches Dessert zaubern wollen. Viel Spaß beim Nachbacken!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment