Viele Menschen stellen fest, dass in der Waschmaschine gewaschene Kleidung schnell verschleißt und manchmal sogar reißt. Unabhängig vom verwendeten Maschinentyp ist die mechanische Kraft viel stärker als beim Waschen mit der Hand, sodass ein Verschleiß des Gewebes unvermeidlich ist.
Eine Überlastung der Maschine beschleunigt den Schaden zusätzlich. Wenn zu viele Kleidungsstücke in die Trommel gepackt werden, werden sie zusammengedrückt. Wenn sich die Trommel dreht, wird die Kleidung gedehnt und aneinander gezogen, wodurch die Gefahr des Reißens steigt.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das unachtsame Einladen der Kleidung ohne die richtige Anordnung. Wenn die Wäschestücke wahllos in die Waschmaschine geworfen werden, können sie sich verwickeln und verschleißen, da die Maschine Schwierigkeiten hat, sie gleichmäßig zu verteilen.
Ein einfacher Trick zum Schutz der Kleidung
Ein praktischer Trick zur Schadensminderung besteht darin, zwei Plastikwasserflaschen in die Waschmaschine zu stellen. Während des Maschinenbetriebs rotieren die Flaschen zusammen mit der Kleidung und bilden so einen Puffer, der die Reibung im Stoff minimiert und ein Verheddern und Reißen der Kleidung verhindert.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>