Bayerische Knödel – Semmelknödel-Rezept

Bayerische Knödel werden immer zu einem Fleischgericht mit Soße serviert, zum Beispiel zu Rinderbraten, Gulasch, Rinderrouladen oder Rouladen. (Alle Rezepte finden Sie auf Mybestgermanrecipes.com.)

Für das bayerische Knödelrezept verwendet man keine frischen, sondern einige Tage alte Brötchen. Diese Brötchen heißen in Bayern „Semmel“ – daher der Name „Semmelknödel“. In West- und Norddeutschland nennt man sie „Klöße“, aber egal wie sie heißen: Knödel sind immer rund, etwa so groß wie Tennisbälle, und werden in heißem Wasser gekocht.

In Deutschland gibt es für fast jedes Gericht eine eigene Knödelvariante: als Beilage, in Suppen oder sogar als süßes Dessert – z. B. mit Pflaumen oder Aprikosen gefüllt und serviert mit Butter, Zucker und Zimt. Weitere Varianten sind Kartoffelknödel, Grießknödel oder Fleischknödel wie die „Königsberger Knödel“.

Ein beliebtes süßes Rezept ist z. B. die Zwetschgenknödel – süß, fruchtig, serviert mit Zimt-Zucker und geschmolzener Butter.

🧂 Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 3 deutsche Brötchen (mindestens 1 Tag alt)

  • 1/8 Liter Milch

  • 2 mittelgroße Eier

  • Frische Petersilie (nach Geschmack oder 2–3 EL)

  • Salz nach Geschmack

  • 1 EL Salz für das Kochwasser

👨‍🍳 Kochanleitung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment