4. Trockene, juckende Haut
–Symptom: Trockene, juckende Haut mit Elastizitätsverlust. Eine Schädigung der autonomen Nerven beeinträchtigte die Schweißdrüsen, was zu unzureichender oder fehlender Schweißproduktion an den Füßen und damit zu trockenerer, juckender Haut führt.
5. Schwierigkeiten beim Treppensteigen
–Symptome: Muskelschwund, Muskelschwäche, Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Ein oder beide Oberschenkel können betroffen sein und in schweren Fällen kann die Person Schwierigkeiten haben, regelmäßig zu stehen oder zu gehen. Dies ist auf eine Schädigung des motorischen Nervs zurückzuführen, die zu Muskelschwund, Schwäche und Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder regelmäßigen Gehen führt.
6. Schwere Verletzungen
–Symptome: Plötzlicher, stärkerer Schmerz in Füßen und Händen, der sich wie Nadelstiche, Brennen oder ein elektrischer Schlag anfühlt, wobei selbst leichter Kontakt Schmerzen verursacht. Nachts sind die Schmerzen tendenziell schlimmer.
Etwa 50 % der Diabetiker leiden unter Schmerzen aufgrund einer peripheren Neuropathie, auch als diabetische neuropathische Schmerzen bekannt. Manchmal können Schmerzen bei Patienten nachts am Schlafen im Hintergrund auftreten und große Beschwerden verursachen.
Wenn Sie Symptome wie herabhängende Augenlider, Gesichtslähmung, Blutdruck, Bewegungsschwierigkeiten, Hörverlust, Verlust des Geruchssinns, Durchfall und Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder sexuelle Funktionsstörungen bemerken, sollten Sie auch auf Beschwerden einer diabetischen Neuropathie achten.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, zögern Sie nicht und suchen Sie sofort einen Arzt auf.