Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie auf Zucker verzichten?

Sobald Sie aufhören, Zucker zu essen, beginnt sich Ihr Körper fast augenblicklich zu verändern. Innerhalb der ersten Stunde stabilisiert sich Ihr Blutzuckerspiegel, da Ihr Körper die letzten Reste von Glukose aus Ihrer letzten zuckerhaltigen Mahlzeit verarbeitet. Insulin übernimmt die Aufgabe, die Reste zu verarbeiten und sie entweder zur Energiegewinnung zu nutzen oder zu speichern. Ohne die ständigen Schwankungen und Abstürze vermeiden Sie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken, die Sie sonst wieder zu Süßigkeiten treiben.

Am Ende des ersten Tages übernimmt Ihre Leber die Kontrolle und sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel, indem sie gespeichertes Glykogen in Glukose umwandelt. Sobald Ihr Körper jedoch merkt, dass kein Zucker mehr zugeführt wird, können Entzugserscheinungen auftreten – Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Müdigkeit sind häufig. Ihr Gehirn, das an zuckerbedingte Dopaminschübe gewöhnt ist, spürt den Verlust, was Sie leicht aus der Fassung bringt.

Am zweiten Tag schaltet Ihr Körper um. Da die Glukosereserven zur Neige gehen, beginnt er, durch Ketose Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen und Ketone als alternative Energiequelle zu produzieren. Manche Menschen erleben einen Energieschub und werden geistig klarer, während andere unter der „Keto-Grippe“ leiden – Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel. Diese Anpassungsphase ist normal, und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Elektrolyten kann die Beschwerden lindern.

Nach zwei Wochen stabilisiert sich Ihr Energieniveau – keine Mittagstiefs mehr. Entzündungen nehmen ab, was zu weniger Gelenkschmerzen führen kann.

reinere Haut und ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten. Auch Ihre Darmgesundheit verbessert sich, da der Verzicht auf Zucker schädliche Bakterien aushungert und nützliche Mikroben gedeihen lässt.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment